Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: verband der osteopathen deutschland

Über 10.000 hochqualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen führen in Deutschland rund 10 Millionen Behandlungen im Jahr durch. Dadurch entlasten sie bereits heute Haus- sowie Facharztpraxen und helfen Kosten im Gesundheitssystem zu sparen.

Osteopathie-Allianz: Gesundheit muss entscheidende Rolle bei den Koalitionsgesprächen spielen

„Bei allen wichtigen anderen Themen muss auch die Gesundheitspolitik im Fokus bleiben und bei den Koalitionsgesprächen von CDU/CSU und SPD eine entscheidende Rolle spielen“, fordern die beiden Sprecherinnen der Osteopathie-Allianz, Prof. Marina Fuhrmann (Vorsitzende des Verbands der Osteopathen Deutschland e.V.) und Christine Berek (Vorsitzende des Bundesverbands Osteopathie e.V.).
Vor wenigen

OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant/Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort

OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant/Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort

Seit dem Start im Juni 2022 wächst die osteopathische Studiendatenbank OSTLIB.de rasant: Bereits über 323.000 Besucherinnen und Besucher haben mehr als 4,1 Millionen Seiten abgerufen – Tendenz steigend! Die kostenfreie Plattform bietet aktuell über 9.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter 5.000 Studien und 4.000 Fachartikel, sowie rund 1.000 D.O.-, Ph.D.- und M.Sc.-Arbeiten aus aller W

Explodierende Sozialabgaben – Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Auf Potenzial Integrativer Medizin und Prävention setzen

Explodierende Sozialabgaben – Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Auf Potenzial Integrativer Medizin und Prävention setzen

Eine Studie des Berliner IGES Institutes im Auftrag der Krankenkasse DAK sorgt aktuell für Zündstoff. Wie der DAK-Vorstandsvorsitzende Andreas Storm erläuterte, sei in den kommenden 10 Jahren mit einem Anstieg der Sozialabgaben um bis zu 7,2 Prozent auf dann bis zu 49,7 Prozent zu rechnen. Für die Krankenkassenbeiträge rechne man mit einem Anstieg auf 20 Prozent, nochmals 2,5 Prozent mehr als heut

„Bedeutende wissenschaftliche Anerkennung“: Osteopathie-Allianz gratuliert zu Holzschuhpreis für osteopathische Forschung / Berufsverbände plädieren für Berufsgesetz

„Bedeutende wissenschaftliche Anerkennung“: Osteopathie-Allianz gratuliert zu Holzschuhpreis für osteopathische Forschung / Berufsverbände plädieren für Berufsgesetz

Die Osteopathie-Allianz vom Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) und dem Bundesverband Osteopathie (BVO), die gemeinsam einen großen Teil der deutschen Osteopathinnen und Osteopathen vertreten, freut sich über eine herausragende wissenschaftliche Anerkennung im Bereich der Osteopathie. „Gleichzeitig möchten wir auf die zunehmende Dringlichkeit hinweisen, den Beruf der Osteopathinnen und Osteo

Premiere: Animierter Kurzfilm zum ersten Pixi-Buch über Osteopathie

Premiere: Animierter Kurzfilm zum ersten Pixi-Buch über Osteopathie

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. präsentiert erneut etwas Besonderes: Zu seinem kürzlich veröffentlichten Pixi-Buch „Mias Besuch bei der Osteopathin“ gibt es jetzt einen bezaubernden Kurzfilm. Ab sofort ist die animierte Umsetzung der Geschichte auf der Website www.osteopathie.de/pixikostenfrei verfügbar.
Der rund sechsminütige Film erweckt das Pixi-Buch auf kindgerechte Weis

VOD begrüßt Stellungnahme: Hochschule Fresenius  fordert Berufsgesetz für Osteopathie

VOD begrüßt Stellungnahme: Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie

In einem detaillierten Positionspapier stellen die damalige Vizepräsidentin der Hochschule Fresenius, Prof. Dr. Stephanie Heinecke, Prof. Dr. Thomas Wolf, Dekan des Fachbereichs Gesundheit & Soziales und Prof. Dr. Elmar Peuker, programmverantwortlicher Studiendekan des Bachelorstudiengangs Osteopathie, die Notwendigkeit einer berufsgesetzlichen Regelung der Osteopathie in Deutschland dar.

Riesenerfolg: Osteopathie-Pixi-Buch - erste Auflage fast ausverkauft

Riesenerfolg: Osteopathie-Pixi-Buch - erste Auflage fast ausverkauft

Die Resonanz auf das Pixi-Buch „Mias Besuch bei der Osteopathin“ ist enorm: In der ersten Woche nach der Veröffentlichung ist die erste Auflage von 30.000 Exemplaren bereits fast vergriffen, ein Nachdruck in Arbeit. Das Buch begeistert Klein und Groß! Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. können das liebevoll gestaltete Pixi-Buch direkt in ihrer Praxis einsetzen – eine wu

Osteopathie – ganzheitlich für Körper und Seele

Osteopathie – ganzheitlich für Körper und Seele

Auch in stressigen Arbeitsphasen sollte die seelische Gesundheit nicht aus den Augen gelassen werden. Das betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) im Rahmen der Aktionswoche "Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz" vom 10. bis 20. Oktober 2024. Dabei spielt Osteopathie eine bedeutende Rolle. Die ganzheitliche Wirkung der Osteopathie spricht Körper und Seele gleichermaßen an.
Osteopat

Osteopathie – in besten Händen bei Kopfschmerzen  / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltkopfschmerztag 2024

Osteopathie – in besten Händen bei Kopfschmerzen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltkopfschmerztag 2024

Kopfschmerzen sind weit verbreitet, können das Leben stark einschränken und führen zu Millionen Fehltagen in den Betrieben. Oft finden sich keine organischen Ursachen, auch modernste diagnostische Möglichkeiten zeigen womöglich keinerlei strukturelle Störungen – die Diagnose „psychosomatisch“ ist schnell ausgesprochen oder Symptome werden durch Medikamente bekämpft. Osteopathie bietet hier eine we

 Forsa-Studie: Osteopathie immer gefragter / Hohe Zufriedenheit/ Risiko Qualifikation

Forsa-Studie: Osteopathie immer gefragter / Hohe Zufriedenheit/ Risiko Qualifikation

Über 19 Millionen Menschen in Deutschland waren schon selbst oder mit ihren Kindern in osteopathischer Behandlung – das ist ein Anstieg um rund 4,5 Millionen Patienten in den letzten drei Jahren. Die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Studie zeigen eine beeindruckende Zustimmung zur ganzheitlichen Medizin: Drei Viertel der Patienten sind mit der osteopathischen Behandlung sehr zufrieden oder zufried

Augen auf und nicht jedem Werbeversprechen glauben. Weitere Informationen und qualitätsgesicherte Ausbildungsmöglichkeiten findet man auf Deutschlands größtem Osteopathie-Portal unter www.osteopathie.de/ausbildung.

Schnell und billig? Achtung, Schmalspuranbieter! VOD: Risiken für Patienten wachsen durch unqualifizierte Osteopathie-Ausbildungen

19 Millionen Deutsche vertrauen zurecht der Osteopathie. Noch…
Waren laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2018 rund 11,5 Millionen Bundesbürger über 14 Jahren selbst oder mit Kind in osteopathischer Behandlung, lag diese Zahl drei Jahre später schon bei 14,6 Millionen und 2024 sogar bei 19 Millionen. Derzeit behandeln über 10.000 auf international anerkanntem Niveau ausgebildete Osteopathinne

Fortbildungen sind Qualitätssicherung / Verband der Osteopathen Deutschland für Beibehaltung der Umsatzsteuerbefreiung bei Bildungsleistungen

Fortbildungen sind Qualitätssicherung / Verband der Osteopathen Deutschland für Beibehaltung der Umsatzsteuerbefreiung bei Bildungsleistungen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hat sich bezüglich des Gesetzentwurfes zum sogenannten Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) mit einer Stellungnahme an die Bundesregierung gewandt. Der Referentenentwurf sieht unter anderem die Abschaffung der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen vor.
„Der Wegfall käme einer Verteuerung wichtiger fachlicher Fortbildungsangebote um 19 Pr

Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel fightet mit großem VOD-Team für ein Osteopathie-Berufsgesetz.

150 Jahre Osteopathie: Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel fightet mit großem VOD-Team für Osteopathie-Berufsgesetz / Verband der Osteopathen Deutschland beim City Marathon Wiesbaden

Am 22. Juni 1874 wurde die Osteopathie vom US-amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still begründet. 150 Jahre später hat sich die ganzheitliche Medizin weltweit etabliert. In Deutschland lassen sich rund 19 Millionen begeisterte Patienten jährlich osteopathisch behandeln, darunter diverse Spitzensportler – und dennoch sind Ausbildung und Ausübung nicht geregelt. Hochsprung-Olympiasiegerin und Ost

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

150 Jahre Osteopathie weltweit und 30 Jahre Verband der Osteopathie Deutschland (VOD) e.V. – diesen besonderen Geburtstag haben am Wochenende rund 200 Jubiläumsgäste unter dem Motto „Vorwärts zu den Wurzeln“ in Wiesbaden gefeiert. In den Kurhaus Kolonnaden ging es zwei Tage lang um einen spannenden Rückblick und die Frage, welche Wege die Osteopathie künftig vor sich hat. Das oberste Ziel des Verb

V.l.: Kai Walter, Sibelle Kanczok (Ikano Bank), Heike Henkel, Andreas Steinbauer, Prof. Marina Fuhrmann (Vorstandsvorsitzende Verband der Osteopathen Deutschland e.V.), Murat Taskin (Ikano Bank), Dr. Tilo Nemuth (Sporthilfe Wiesbaden).

Run für die Osteopathie: Hochsprung-Olympiasiegerin am Start / 150 Jahre Osteopathie: Verband der Osteopathen Deutschland beim City Marathon Wiesbaden

In rund einem Monat ist es soweit: Wenn sich am 22. Juni Tausende beim 3. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden auf den Weg machen, ist auch der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit einem großen Team am Start. Denn am gleichen Tag wird der 150. Geburtstag der Osteopathie-Gründung gefeiert. In Wiesbaden mit prominenter Unterstützung: Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Hochsprung, Heike

Osteopathie und Rückenschmerzen: Mit der Hand an der Ursache / Verband der Osteopathen zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2024

Osteopathie und Rückenschmerzen: Mit der Hand an der Ursache / Verband der Osteopathen zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2024

Die Wirbelsäule ist die Stütze unseres Körpers und muss täglich enorme Belastungen aushalten. So sind Probleme am Muskel- und Skelett-System nach wie vor der häufigste Grund für Krankmeldungen – insbesondere Rückenschmerzen. Diese können scheinbar ohne erkennbaren Auslöser auftreten und sind oft Anzeichen dafür, dass der Körper an seine Belastungsgrenzen gelangt ist.
„Osteopathie hilft dabei, U

Deutschlands Nummer 1: Auf osteopathie.de in besten Händen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

Deutschlands Nummer 1: Auf osteopathie.de in besten Händen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

osteopathie.de ist und bleibt die Nummer 1 im Netz rund ums Thema Osteopathie. Die punktgenaue Suche nach qualifizierten Osteopathen und verständliches Hintergrundwissen über die Osteopathie machen die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. so beliebt bei Patienten und Interessierten.
2023 haben sich mehr als 2,5 Millionen Menschen über osteopathie.de informiert. Gegenüb

Aufgepasst zum Jahreswechsel! Veränderte Bedingungen bei Erstattungen für Osteopathie-Behandlungen? VOD empfiehlt Vergleich und Kassenwechsel

Aufgepasst zum Jahreswechsel! Veränderte Bedingungen bei Erstattungen für Osteopathie-Behandlungen? VOD empfiehlt Vergleich und Kassenwechsel

Rund 15 Millionen Bundesbürger waren bereits in osteopathischer Behandlung, Tendenz steigend. Mehr als 10.000 qualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen haben sich längst als fester Bestandteil im deutschen Gesundheitswesen etabliert. Die große Nachfrage und die guten Erfahrungen vieler Patienten haben dazu geführt, dass bundesweit fast 100 gesetzliche Krankenkassen (GKV) ihren Versicherten Kost

Neu: VOD-Patientenmagazin „Osteopathie rund um den Kopf“

Neu: VOD-Patientenmagazin „Osteopathie rund um den Kopf“

Von Osteopathinnen und Osteopathen für Patienten geschrieben: „Osteopathie rund um den Kopf“ – in der neuesten Ausgabe des Patientenmagazins dreht sich alles um die Möglichkeiten der Osteopathie bei Kopfschmerzen, Migräne, Problemen der Halswirbelsäule und Kaufunktionsstörungen. Auch Studien, passende App- und Buchtipps sowie eine Meditationsanleitung begleiten die Leserinnen und Leser in patiente

Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Magen-Darm-Tag am 7. November

Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Magen-Darm-Tag am 7. November

Vom Reizdarm-Syndrom sind laut Schätzungen aktuell mindestens fünf Millionen Menschen, also ca. 6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, betroffen. Unspezifische Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, (krampfartige) Bauchschmerzen, Durchfall und/oder Verstopfung – und das, ohne dass bei klassischen Untersuchungen wie Magen- oder Darmspiegelungen etwas Verdächtiges zu finden. Wie Studien gezeigt

Mehr anzeigen