Direkt zum Inhalt springen
OSTEOPATHIE.DE jetzt barrierefrei – Rekordzahlen für die  Nummer 1 in Deutschland rund um die Osteopathie

Pressemitteilung -

OSTEOPATHIE.DE jetzt barrierefrei – Rekordzahlen für die Nummer 1 in Deutschland rund um die Osteopathie

Die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., OSTEOPATHIE.DE, setzt ein klares Zeichen für Inklusion und digitale Teilhabe! Dank der innovativen Assistenz-Software Eye-Able® Assist bietet die Plattform ab sofort als einzige Osteopathie-Website hierzulande nun mehr als 25 barrierefreie Funktionen, die allen eine leichtere und individuell anpassbare Nutzung ermöglichen.

Die Nachfrage nach verständlichen Osteopathie-Informationen ist so hoch wie nie zuvor. Unsere aktuellen Zahlen belegen eindrucksvoll:

  • Über 2,8 Millionen Besucherinnen und Besucher auf OSTEOPATHIE.DE im Jahr 2024
  • 72,5 Millionen Klicks auf die Therapeutenliste seit 2007

Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des VOD, betont: „Wir setzen ein Zeichen für Inklusion und digitale Zugänglichkeit. Das Internet ist für alle da!“

Digitale Barrierefreiheit: Neue Möglichkeiten für alle

Das neue Tool auf der Seite OSTEOPATHIE.DE macht es möglich: Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen können jetzt selbst entscheiden, wie sie die Inhalte der Website optimal nutzen. Dazu gehören beispielweise:

  • Intelligente Schriftvergrößerung:Ermöglicht es Menschen mit Seh- oder Lesebehinderungen, die Schriftgröße individuell anzupassen, ohne das Layout der Website zu beeinträchtigen.
  • Kontrasteinstellungen: Vier voreingestellte Optionen zur besseren Lesbarkeit.
  • Vorlesefunktion: Texte können per Audioausgabe wiedergegeben werden.
  • Farbfilter: Für Menschen mit Rot-, Grün- oder Blauschwäche optimiert.

Weitere 22 Funktionen, entwickelt in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen und Fachorganisationen.

Fazit: Gute Informationen barrierefrei und noch besser lesbar gemacht!

Mit der barrierefreien Gestaltung von OSTEOPATHIE.DE geht der VOD gemeinsam mit Eye Able einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Teilhabe für alle. Die Plattform bleibt nicht nur die erste Adresse für Osteopathie in Deutschland, sondern zeigt auch, wie eine moderne, inklusive Website aussehen muss.

Mehr erfahren auf: www.osteopathie.de oder direkt bei Anna Jarosch von Eye Able

(Tel.: 0931 4659 9173 oder per Mail anna.jarosch@eye-able.com) und einen kostenlosen Austausch zur Beratung vereinbaren.

Gut zu wissen:

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend.

Themen

Kategorien


Als erster und mit bundesweit mehr als 6.700 Mitgliedern größter Berufsverband setzt sich der VOD für Patientensicherheit und Verbraucherschutz ein. Der VOD e.V. fordert hierfür eine berufsgesetzliche Regelung und die Schaffung des eigenständigen Berufs des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral, fördert Forschungsprojekte und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Über 2,8 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de. Fast 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie.

Kontakt

Michaela Wehr

Michaela Wehr

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 4915202147105
Media Content Panel
PMEyeAbleGrafik.jpg
PMEyeAbleGrafik.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1600 x 900, 499 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz deckt Osteopathie Zusammenhänge auf mit dem Ziel, Schmerzen präventiv zu verhindern, zu lindern oder zu beheben.

Alles im Griff: Osteopathie effektiv bei Rückenschmerzen / Verband der Osteopathen Deutschland zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2025

Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) die Bedeutung osteopathischer Behandlungen bei der Prävention und Behandlung von Rückenbeschwerden. Forschungsergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit osteopathischer Ansätze, insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen.
Rücken- und Nackenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlich

Über 10.000 hochqualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen führen in Deutschland rund 10 Millionen Behandlungen im Jahr durch. Dadurch entlasten sie bereits heute Haus- sowie Facharztpraxen und helfen Kosten im Gesundheitssystem zu sparen.

Osteopathie-Allianz: Gesundheit muss entscheidende Rolle bei den Koalitionsgesprächen spielen

„Bei allen wichtigen anderen Themen muss auch die Gesundheitspolitik im Fokus bleiben und bei den Koalitionsgesprächen von CDU/CSU und SPD eine entscheidende Rolle spielen“, fordern die beiden Sprecherinnen der Osteopathie-Allianz, Prof. Marina Fuhrmann (Vorsitzende des Verbands der Osteopathen Deutschland e.V.) und Christine Berek (Vorsitzende des Bundesverbands Osteopathie e.V.).
Vor wenigen

Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems / Osteopathie-Allianz fordert berufsgesetzliche Regelung zum Patienten- und Verbraucherschutz

Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems / Osteopathie-Allianz fordert berufsgesetzliche Regelung zum Patienten- und Verbraucherschutz

Mittlerweile haben sich bereits 19 Millionen Deutsche in osteopathische Behandlung begeben – und deren Zufriedenheit mit der Osteopathie ist hoch. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage aus 2024 [1] gaben 75 Prozent an, dass sie zufrieden seien, 55 Prozent waren sogar sehr zufrieden und 87 Prozent würden die Osteopathie weiterempfehlen. Bei Kindern ist dieser Wert noch höher: Über 83 Prozent sind zufr

OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant/Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort

OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant/Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort

Seit dem Start im Juni 2022 wächst die osteopathische Studiendatenbank OSTLIB.de rasant: Bereits über 323.000 Besucherinnen und Besucher haben mehr als 4,1 Millionen Seiten abgerufen – Tendenz steigend! Die kostenfreie Plattform bietet aktuell über 9.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter 5.000 Studien und 4.000 Fachartikel, sowie rund 1.000 D.O.-, Ph.D.- und M.Sc.-Arbeiten aus aller W

Explodierende Sozialabgaben – Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Auf Potenzial Integrativer Medizin und Prävention setzen

Explodierende Sozialabgaben – Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Auf Potenzial Integrativer Medizin und Prävention setzen

Eine Studie des Berliner IGES Institutes im Auftrag der Krankenkasse DAK sorgt aktuell für Zündstoff. Wie der DAK-Vorstandsvorsitzende Andreas Storm erläuterte, sei in den kommenden 10 Jahren mit einem Anstieg der Sozialabgaben um bis zu 7,2 Prozent auf dann bis zu 49,7 Prozent zu rechnen. Für die Krankenkassenbeiträge rechne man mit einem Anstieg auf 20 Prozent, nochmals 2,5 Prozent mehr als heut

Justin  Murisier (l.), Schweizer Skirennfahrer, holte nach vielen Verletzungen im Dezember seinen 1. Weltcup-Sieg in Beaver Creek USA auf einer der schwersten WC-Abfahrten der Welt. Osteopath Martin Auracher behandelt den Spitzensportler.

Osteopathie im Spitzensport wichtiger denn je

Interview: Osteopath und VOD-Mitglied Martin Auracher vom „OsteoZentrum Schliersee“
Das „OsteoZentrum Schliersee“ ist seit zwei Jahrzehnten als Therapiezentrum für Spitzensportler aus Deutschland, Europa und den USA bekannt. Als Gründer behandelt Martin Auracher mit dem Therapieteam die Patienten mit Schwerpunkt Osteopathie. Nicht zuletzt durch die Teilnahme als Osteopath bei verschiedenen Oly

Premiere: Animierter Kurzfilm zum ersten Pixi-Buch über Osteopathie

Premiere: Animierter Kurzfilm zum ersten Pixi-Buch über Osteopathie

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. präsentiert erneut etwas Besonderes: Zu seinem kürzlich veröffentlichten Pixi-Buch „Mias Besuch bei der Osteopathin“ gibt es jetzt einen bezaubernden Kurzfilm. Ab sofort ist die animierte Umsetzung der Geschichte auf der Website www.osteopathie.de/pixikostenfrei verfügbar.
Der rund sechsminütige Film erweckt das Pixi-Buch auf kindgerechte Weis

VOD begrüßt Stellungnahme: Hochschule Fresenius  fordert Berufsgesetz für Osteopathie

VOD begrüßt Stellungnahme: Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie

In einem detaillierten Positionspapier stellen die damalige Vizepräsidentin der Hochschule Fresenius, Prof. Dr. Stephanie Heinecke, Prof. Dr. Thomas Wolf, Dekan des Fachbereichs Gesundheit & Soziales und Prof. Dr. Elmar Peuker, programmverantwortlicher Studiendekan des Bachelorstudiengangs Osteopathie, die Notwendigkeit einer berufsgesetzlichen Regelung der Osteopathie in Deutschland dar.

VOD präsentiert 1. Pixi-Buch zur Osteopathie "Mias Besuch bei der Osteopathin" / Für kleine Entdecker und neugierige Erwachsene"

VOD präsentiert 1. Pixi-Buch zur Osteopathie "Mias Besuch bei der Osteopathin" / Für kleine Entdecker und neugierige Erwachsene"

Mit leuchtenden Augen lernen, was Osteopathie bedeutet: Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hat mit „Mias Besuch bei der Osteopathin“ ein liebevoll gestaltetes Pixi-Buch auf den Weg gebracht, das Kindern und interessierten Erwachsenen die Welt der Osteopathie kindgerecht veranschaulicht. Im ersten Pixi-Buch zur Osteopathie erzählt die Autorin Petra Klose mit liebevollen Illustration

Magen-Darm-Tag am 7. November - der Verband der Osteopathen Deutschland macht auf Möglichkeiten der Osteopathie aufmerksam.

Starker Darm, sanfte Hilfe – Osteopathie als Schlüssel zur Gesundheit / Magen-Darm-Tag am 7. November

Immer mehr Menschen leiden an Darmproblemen. Ein gestörtes Verdauungssystem kann das allgemeine Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Osteopathie bietet eine sanfte, wirkungsvolle Möglichkeit, um Linderung zu verschaffen, so der Verband der Osteopathen Deutschland anlässlich des Magen-Darm-Tags am 7. November.
Der Darm umfasst verschiedene Abschnitte wie Dünn- und Dickdarm und wird durch das

Osteopathie – ganzheitlich für Körper und Seele

Osteopathie – ganzheitlich für Körper und Seele

Auch in stressigen Arbeitsphasen sollte die seelische Gesundheit nicht aus den Augen gelassen werden. Das betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) im Rahmen der Aktionswoche "Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz" vom 10. bis 20. Oktober 2024. Dabei spielt Osteopathie eine bedeutende Rolle. Die ganzheitliche Wirkung der Osteopathie spricht Körper und Seele gleichermaßen an.
Osteopat

Osteopathie – in besten Händen bei Kopfschmerzen  / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltkopfschmerztag 2024

Osteopathie – in besten Händen bei Kopfschmerzen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltkopfschmerztag 2024

Kopfschmerzen sind weit verbreitet, können das Leben stark einschränken und führen zu Millionen Fehltagen in den Betrieben. Oft finden sich keine organischen Ursachen, auch modernste diagnostische Möglichkeiten zeigen womöglich keinerlei strukturelle Störungen – die Diagnose „psychosomatisch“ ist schnell ausgesprochen oder Symptome werden durch Medikamente bekämpft. Osteopathie bietet hier eine we

 Forsa-Studie: Osteopathie immer gefragter / Hohe Zufriedenheit/ Risiko Qualifikation

Forsa-Studie: Osteopathie immer gefragter / Hohe Zufriedenheit/ Risiko Qualifikation

Über 19 Millionen Menschen in Deutschland waren schon selbst oder mit ihren Kindern in osteopathischer Behandlung – das ist ein Anstieg um rund 4,5 Millionen Patienten in den letzten drei Jahren. Die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Studie zeigen eine beeindruckende Zustimmung zur ganzheitlichen Medizin: Drei Viertel der Patienten sind mit der osteopathischen Behandlung sehr zufrieden oder zufried

Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel fightet mit großem VOD-Team für ein Osteopathie-Berufsgesetz.

150 Jahre Osteopathie: Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel fightet mit großem VOD-Team für Osteopathie-Berufsgesetz / Verband der Osteopathen Deutschland beim City Marathon Wiesbaden

Am 22. Juni 1874 wurde die Osteopathie vom US-amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still begründet. 150 Jahre später hat sich die ganzheitliche Medizin weltweit etabliert. In Deutschland lassen sich rund 19 Millionen begeisterte Patienten jährlich osteopathisch behandeln, darunter diverse Spitzensportler – und dennoch sind Ausbildung und Ausübung nicht geregelt. Hochsprung-Olympiasiegerin und Ost

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

150 Jahre Osteopathie weltweit und 30 Jahre Verband der Osteopathie Deutschland (VOD) e.V. – diesen besonderen Geburtstag haben am Wochenende rund 200 Jubiläumsgäste unter dem Motto „Vorwärts zu den Wurzeln“ in Wiesbaden gefeiert. In den Kurhaus Kolonnaden ging es zwei Tage lang um einen spannenden Rückblick und die Frage, welche Wege die Osteopathie künftig vor sich hat. Das oberste Ziel des Verb

V.l.: Kai Walter, Sibelle Kanczok (Ikano Bank), Heike Henkel, Andreas Steinbauer, Prof. Marina Fuhrmann (Vorstandsvorsitzende Verband der Osteopathen Deutschland e.V.), Murat Taskin (Ikano Bank), Dr. Tilo Nemuth (Sporthilfe Wiesbaden).

Run für die Osteopathie: Hochsprung-Olympiasiegerin am Start / 150 Jahre Osteopathie: Verband der Osteopathen Deutschland beim City Marathon Wiesbaden

In rund einem Monat ist es soweit: Wenn sich am 22. Juni Tausende beim 3. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden auf den Weg machen, ist auch der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit einem großen Team am Start. Denn am gleichen Tag wird der 150. Geburtstag der Osteopathie-Gründung gefeiert. In Wiesbaden mit prominenter Unterstützung: Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Hochsprung, Heike

Vorwärts zu den Wurzeln: Besonderes Jubiläum in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Besonderes Jubiläum in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Die Osteopathie feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 1874 begründete der US-amerikanische Arzt Andrew Taylor Still die ganzheitliche Medizin – 2024 wird sie 150 Jahre alt! Und der erste und größte deutsche Berufsverband hat seinen 30. Geburtstag. Grund genug für das spannende Symposium „Vorwärts zu den Wurzeln“, zu dem der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. am 15. und 16. Jun

Neu: VOD-Patientenmagazin „Osteopathie rund um den Kopf“

Neu: VOD-Patientenmagazin „Osteopathie rund um den Kopf“

Von Osteopathinnen und Osteopathen für Patienten geschrieben: „Osteopathie rund um den Kopf“ – in der neuesten Ausgabe des Patientenmagazins dreht sich alles um die Möglichkeiten der Osteopathie bei Kopfschmerzen, Migräne, Problemen der Halswirbelsäule und Kaufunktionsstörungen. Auch Studien, passende App- und Buchtipps sowie eine Meditationsanleitung begleiten die Leserinnen und Leser in patiente

Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Magen-Darm-Tag am 7. November

Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Magen-Darm-Tag am 7. November

Vom Reizdarm-Syndrom sind laut Schätzungen aktuell mindestens fünf Millionen Menschen, also ca. 6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, betroffen. Unspezifische Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, (krampfartige) Bauchschmerzen, Durchfall und/oder Verstopfung – und das, ohne dass bei klassischen Untersuchungen wie Magen- oder Darmspiegelungen etwas Verdächtiges zu finden. Wie Studien gezeigt

„Fast alle Leistungssportler kennen und nutzen Osteopathie“ / Interview mit Jens Joppich, Osteopath beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen und der deutschen Nationalmannschaft

„Fast alle Leistungssportler kennen und nutzen Osteopathie“ / Interview mit Jens Joppich, Osteopath beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen und der deutschen Nationalmannschaft

Bayer Leverkusen führt aktuell als Tabellen-Erster die Fußball-Bundesliga an. Mannschafts-Osteopath Jens Joppich unterstreicht in einem Interview mit dem Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: „Die Osteopathie in ihren vielfältigen Behandlungsmethoden und Ansätzen muss einfach genutzt werden!“
VOD: Herr Joppich, wie lange sind Sie schon als Osteopath bei Bayer Leverkusen und in der Fu

Hand aufs Herz: Osteopathie bei Funktionsstörungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag am 29. September 2023

Hand aufs Herz: Osteopathie bei Funktionsstörungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag am 29. September 2023

Das Herz schlägt im Laufe eines Menschenlebens rund drei Milliarden Mal und pumpt dabei etwa 250 Millionen Liter Blut durch unseren Körper – eine unglaubliche Leistung. Kein anderer Motor ist so effektiv. Gerät das Herz aus dem Rhythmus oder schmerzt, entsteht Angst. Manchmal haben Patienten bereits eine lange Leidensgeschichte und zahlreiche Arztbesuche hinter sich. Wenn klassische medizinische U

Riesenerfolg: Osteopathie-Pixi-Buch - erste Auflage fast ausverkauft

Riesenerfolg: Osteopathie-Pixi-Buch - erste Auflage fast ausverkauft

Die Resonanz auf das Pixi-Buch „Mias Besuch bei der Osteopathin“ ist enorm: In der ersten Woche nach der Veröffentlichung ist die erste Auflage von 30.000 Exemplaren bereits fast vergriffen, ein Nachdruck in Arbeit. Das Buch begeistert Klein und Groß! Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. können das liebevoll gestaltete Pixi-Buch direkt in ihrer Praxis einsetzen – eine wu

Prof. Marina Fuhrmann (Vorsitzende des VOD, l.)) freut sich für Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel (r.) über die Aufnahme in die "Hall of fame des deutschen Sports".

Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel in „Hall of fame des deutschen Sports“ aufgenommen

Herzlichen Glückwunsch: Ausnahme-Athletin Heike Henkel wird am 20. Mai 2022 in die „Hall of fame des deutschen Sports“ aufgenommen. Die überragende Hochspringerin der 1990er-Jahre, Olympiasiegerin und mehrfache Europa- und Weltmeisterin steht damit ab sofort in einer Reihe mit mehr als 120 herausragenden Sportpersönlichkeiten, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport

Osteopath Martin Auracher (r.) mit dem Motorradfahrer und Rallyesieger Sam Sutherland (l.). Foto: Auracher

Osteopath bei der gefährlichsten Rallye der Welt / Interview mit VOD-Mitglied Martin Auracher: Im Einsatz bei der Rallye Paris-Dakar

VOD: Herr Auracher, Sie haben an der so genannten „gefährlichsten Rallye der Welt“ in Dakar in Saudi Arabien teilgenommen, wo Anfang Januar rund 300 Teilnehmer per Auto, Motorrad oder Lkw 7.500 Kilometer zurückgelegt haben. Wen haben Sie als Osteopath betreut?
Martin Auracher: Ich habe bei der Rallye Dakar 2022 die Motorradfahrer des „Red Bull / KTM Racing Teams“ osteopathisch betreut. Matthias