Direkt zum Inhalt springen
Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz deckt Osteopathie Zusammenhänge auf mit dem Ziel, Schmerzen präventiv zu verhindern, zu lindern oder zu beheben.
Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz deckt Osteopathie Zusammenhänge auf mit dem Ziel, Schmerzen präventiv zu verhindern, zu lindern oder zu beheben.

Pressemitteilung -

Alles im Griff: Osteopathie effektiv bei Rückenschmerzen / Verband der Osteopathen Deutschland zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2025

Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) die Bedeutung osteopathischer Behandlungen bei der Prävention und Behandlung von Rückenbeschwerden. Forschungsergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit osteopathischer Ansätze, insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen.

Rücken- und Nackenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Deutschland. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts berichteten 61,3 Prozent der Befragten in den letzten zwölf Monaten über Rückenbeschwerden [1]. Zwei große Übersichtsstudien beweisen, dass Osteopathie bei unspezifischen Rückenschmerzen im Allgemeinen [2] sowie vor, während und nach der Schwangerschaft [3] hilft. Sie erschienen 2014 und 2017 im renommierten englischen Fachjournal BMC Musculoskeletal Disorders und zeigen zum Teil statistisch signifikante, klinisch relevante Erfolge auf. Der Schmerz und die Fähigkeit, alltägliche Arbeiten auszuführen, wurden verbessert. Besonders erfreulich: Bis auf gelegentliche Müdigkeit bei einigen Patientinnen nach der Behandlung kam es zu keinen Nebenwirkungen.

„Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz deckt Osteopathie Zusammenhänge auf mit dem Ziel, Schmerzen präventiv zu verhindern, zu lindern oder zu beheben. Behandelt man symptombezogen nur die Beschwerden und nicht deren Ursachen, wird häufig beobachtet, dass die Rückenschmerzen zurückkehren“, so VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann. Die Osteopathie forscht nach den Ursachen – und diese können weit von der Wirbelsäule entfernt liegen, weswegen Osteopathen stets den gesamten Körper des Patienten untersuchen. Dabei verwenden sie ausschließlich ihre Hände; mit ihnen können sie den Spannungen im Gewebe folgen. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, die Beweglichkeit und die Stabilität des Gewebes zu fördern und eine optimale Funktion des Bewegungs- und Halteapparates zu unterstützen.

Neben der Inanspruchnahme osteopathischer Behandlungen empfiehlt der VOD präventive Maßnahmen zur Förderung der Rückengesundheit:

Haltungswechsel im Alltag: Regelmäßige Veränderung der Sitz- und Stehposition kann einseitige Belastungen minimieren und Verspannungen vorbeugen.

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung: Eine ergonomisch optimierte Arbeitsumgebung unterstützt eine gesunde Körperhaltung und reduziert das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen.

Kopf und Schultern in Balance halten: Bewusstes Ausrichten von Kopf und Schultern kann muskulären Dysbalancen entgegenwirken.

„Integrieren Sie diese präventiven Maßnahmen in den Alltag und nehmen Sie bei bestehenden Beschwerden frühzeitig osteopathische Expertise in Anspruch“, empfiehlt Prof. Marina Fuhrmann. Durch einen ganzheitlichen Ansatz können oft sowohl akute als auch chronische Rückenbeschwerden effektiv behandelt und die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden.

Gut zu wissen:

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend.

Literatur:
[1] Journal of Health Monitoring, Robert-Koch-Institut, 2020. www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JoHM_S3_2021_Rueckenschmerz_Nackenschmerz.pdf?__blob=publicationFile&v=1
[2] Franke H, Franke JD, Fryer G. Osteopathic manipulative treatment for nonspecific low back pain: a systematic review and meta-analysis. BMC Musculoskelet Disord. 2014 Aug 30;15:286. doi: 10.1186/1471-2474-15-286. PMID: 25175885; PMCID: PMC4159549. www.osteopathie.de/up/datei/osteopathie_bei_rs_patienteninfo.pdf
[3] Franke H, Franke JD, Belz S, Fryer G. Osteopathic manipulative treatment for low back and pelvic girdle pain during and after pregnancy: A systematic review and meta-analysis. J Bodyw Mov Ther. 2017 Oct;21(4):752-762. doi: 10.1016/j.jbmt.2017.05.014. Epub 2017 May 31. PMID: 29037623.
www.osteopathie.de/up/datei/patienteninformation_rueckenschmerz_bei_schwangeren1.pdf).

Themen

Kategorien


Als erster und mit bundesweit mehr als 6.700 Mitgliedern größter Berufsverband setzt sich der VOD für Patientensicherheit und Verbraucherschutz ein. Der VOD e.V. fordert hierfür eine berufsgesetzliche Regelung und die Schaffung des eigenständigen Berufs des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral, fördert Forschungsprojekte und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Über 2,8 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de. Fast 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie.

Kontakt

Michaela Wehr

Michaela Wehr

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 4915202147105
Media Content Panel
Rückengesundheit.jpg
Rückengesundheit.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2500 x 1666, 1,74 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Über 10.000 hochqualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen führen in Deutschland rund 10 Millionen Behandlungen im Jahr durch. Dadurch entlasten sie bereits heute Haus- sowie Facharztpraxen und helfen Kosten im Gesundheitssystem zu sparen.

Osteopathie-Allianz: Gesundheit muss entscheidende Rolle bei den Koalitionsgesprächen spielen

„Bei allen wichtigen anderen Themen muss auch die Gesundheitspolitik im Fokus bleiben und bei den Koalitionsgesprächen von CDU/CSU und SPD eine entscheidende Rolle spielen“, fordern die beiden Sprecherinnen der Osteopathie-Allianz, Prof. Marina Fuhrmann (Vorsitzende des Verbands der Osteopathen Deutschland e.V.) und Christine Berek (Vorsitzende des Bundesverbands Osteopathie e.V.).
Vor wenigen

Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems / Osteopathie-Allianz fordert berufsgesetzliche Regelung zum Patienten- und Verbraucherschutz

Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems / Osteopathie-Allianz fordert berufsgesetzliche Regelung zum Patienten- und Verbraucherschutz

Mittlerweile haben sich bereits 19 Millionen Deutsche in osteopathische Behandlung begeben – und deren Zufriedenheit mit der Osteopathie ist hoch. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage aus 2024 [1] gaben 75 Prozent an, dass sie zufrieden seien, 55 Prozent waren sogar sehr zufrieden und 87 Prozent würden die Osteopathie weiterempfehlen. Bei Kindern ist dieser Wert noch höher: Über 83 Prozent sind zufr

OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant/Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort

OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant/Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort

Seit dem Start im Juni 2022 wächst die osteopathische Studiendatenbank OSTLIB.de rasant: Bereits über 323.000 Besucherinnen und Besucher haben mehr als 4,1 Millionen Seiten abgerufen – Tendenz steigend! Die kostenfreie Plattform bietet aktuell über 9.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter 5.000 Studien und 4.000 Fachartikel, sowie rund 1.000 D.O.-, Ph.D.- und M.Sc.-Arbeiten aus aller W

Explodierende Sozialabgaben – Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Auf Potenzial Integrativer Medizin und Prävention setzen

Explodierende Sozialabgaben – Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Auf Potenzial Integrativer Medizin und Prävention setzen

Eine Studie des Berliner IGES Institutes im Auftrag der Krankenkasse DAK sorgt aktuell für Zündstoff. Wie der DAK-Vorstandsvorsitzende Andreas Storm erläuterte, sei in den kommenden 10 Jahren mit einem Anstieg der Sozialabgaben um bis zu 7,2 Prozent auf dann bis zu 49,7 Prozent zu rechnen. Für die Krankenkassenbeiträge rechne man mit einem Anstieg auf 20 Prozent, nochmals 2,5 Prozent mehr als heut

Justin  Murisier (l.), Schweizer Skirennfahrer, holte nach vielen Verletzungen im Dezember seinen 1. Weltcup-Sieg in Beaver Creek USA auf einer der schwersten WC-Abfahrten der Welt. Osteopath Martin Auracher behandelt den Spitzensportler.

Osteopathie im Spitzensport wichtiger denn je

Interview: Osteopath und VOD-Mitglied Martin Auracher vom „OsteoZentrum Schliersee“
Das „OsteoZentrum Schliersee“ ist seit zwei Jahrzehnten als Therapiezentrum für Spitzensportler aus Deutschland, Europa und den USA bekannt. Als Gründer behandelt Martin Auracher mit dem Therapieteam die Patienten mit Schwerpunkt Osteopathie. Nicht zuletzt durch die Teilnahme als Osteopath bei verschiedenen Oly

Premiere: Animierter Kurzfilm zum ersten Pixi-Buch über Osteopathie

Premiere: Animierter Kurzfilm zum ersten Pixi-Buch über Osteopathie

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. präsentiert erneut etwas Besonderes: Zu seinem kürzlich veröffentlichten Pixi-Buch „Mias Besuch bei der Osteopathin“ gibt es jetzt einen bezaubernden Kurzfilm. Ab sofort ist die animierte Umsetzung der Geschichte auf der Website www.osteopathie.de/pixikostenfrei verfügbar.
Der rund sechsminütige Film erweckt das Pixi-Buch auf kindgerechte Weis

Setzen sich nun gemeinsam für die Osteopathie ein: 1. Vorsitzende des BVO Christine Berek (l.) und Vorsitzende des VOD Prof. Marina Fuhrmann (r.).

Osteopathie-Allianz: VOD und BVO vereinbaren noch engere Zusammenarbeit

Über 10.000 Osteopathen vereinen die beiden größten Osteopathie-Verbände Deutschlands. Nun ziehen sie gemeinsam an einem Strang – für die Anerkennung des Berufs „Osteopath/Osteopathin“. Deutschlands führende Osteopathieverbände, der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) und der Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO) haben nach einer gemeinsamen Klausurtagung in Bad Brückenau eine noch enger

VOD begrüßt Stellungnahme: Hochschule Fresenius  fordert Berufsgesetz für Osteopathie

VOD begrüßt Stellungnahme: Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie

In einem detaillierten Positionspapier stellen die damalige Vizepräsidentin der Hochschule Fresenius, Prof. Dr. Stephanie Heinecke, Prof. Dr. Thomas Wolf, Dekan des Fachbereichs Gesundheit & Soziales und Prof. Dr. Elmar Peuker, programmverantwortlicher Studiendekan des Bachelorstudiengangs Osteopathie, die Notwendigkeit einer berufsgesetzlichen Regelung der Osteopathie in Deutschland dar.

VOD präsentiert 1. Pixi-Buch zur Osteopathie "Mias Besuch bei der Osteopathin" / Für kleine Entdecker und neugierige Erwachsene"

VOD präsentiert 1. Pixi-Buch zur Osteopathie "Mias Besuch bei der Osteopathin" / Für kleine Entdecker und neugierige Erwachsene"

Mit leuchtenden Augen lernen, was Osteopathie bedeutet: Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hat mit „Mias Besuch bei der Osteopathin“ ein liebevoll gestaltetes Pixi-Buch auf den Weg gebracht, das Kindern und interessierten Erwachsenen die Welt der Osteopathie kindgerecht veranschaulicht. Im ersten Pixi-Buch zur Osteopathie erzählt die Autorin Petra Klose mit liebevollen Illustration

Magen-Darm-Tag am 7. November - der Verband der Osteopathen Deutschland macht auf Möglichkeiten der Osteopathie aufmerksam.

Starker Darm, sanfte Hilfe – Osteopathie als Schlüssel zur Gesundheit / Magen-Darm-Tag am 7. November

Immer mehr Menschen leiden an Darmproblemen. Ein gestörtes Verdauungssystem kann das allgemeine Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Osteopathie bietet eine sanfte, wirkungsvolle Möglichkeit, um Linderung zu verschaffen, so der Verband der Osteopathen Deutschland anlässlich des Magen-Darm-Tags am 7. November.
Der Darm umfasst verschiedene Abschnitte wie Dünn- und Dickdarm und wird durch das

Osteopathie – ganzheitlich für Körper und Seele

Osteopathie – ganzheitlich für Körper und Seele

Auch in stressigen Arbeitsphasen sollte die seelische Gesundheit nicht aus den Augen gelassen werden. Das betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) im Rahmen der Aktionswoche "Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz" vom 10. bis 20. Oktober 2024. Dabei spielt Osteopathie eine bedeutende Rolle. Die ganzheitliche Wirkung der Osteopathie spricht Körper und Seele gleichermaßen an.
Osteopat

Osteopathie – in besten Händen bei Kopfschmerzen  / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltkopfschmerztag 2024

Osteopathie – in besten Händen bei Kopfschmerzen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltkopfschmerztag 2024

Kopfschmerzen sind weit verbreitet, können das Leben stark einschränken und führen zu Millionen Fehltagen in den Betrieben. Oft finden sich keine organischen Ursachen, auch modernste diagnostische Möglichkeiten zeigen womöglich keinerlei strukturelle Störungen – die Diagnose „psychosomatisch“ ist schnell ausgesprochen oder Symptome werden durch Medikamente bekämpft. Osteopathie bietet hier eine we

 Forsa-Studie: Osteopathie immer gefragter / Hohe Zufriedenheit/ Risiko Qualifikation

Forsa-Studie: Osteopathie immer gefragter / Hohe Zufriedenheit/ Risiko Qualifikation

Über 19 Millionen Menschen in Deutschland waren schon selbst oder mit ihren Kindern in osteopathischer Behandlung – das ist ein Anstieg um rund 4,5 Millionen Patienten in den letzten drei Jahren. Die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Studie zeigen eine beeindruckende Zustimmung zur ganzheitlichen Medizin: Drei Viertel der Patienten sind mit der osteopathischen Behandlung sehr zufrieden oder zufried

Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel fightet mit großem VOD-Team für ein Osteopathie-Berufsgesetz.

150 Jahre Osteopathie: Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel fightet mit großem VOD-Team für Osteopathie-Berufsgesetz / Verband der Osteopathen Deutschland beim City Marathon Wiesbaden

Am 22. Juni 1874 wurde die Osteopathie vom US-amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still begründet. 150 Jahre später hat sich die ganzheitliche Medizin weltweit etabliert. In Deutschland lassen sich rund 19 Millionen begeisterte Patienten jährlich osteopathisch behandeln, darunter diverse Spitzensportler – und dennoch sind Ausbildung und Ausübung nicht geregelt. Hochsprung-Olympiasiegerin und Ost

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

150 Jahre Osteopathie weltweit und 30 Jahre Verband der Osteopathie Deutschland (VOD) e.V. – diesen besonderen Geburtstag haben am Wochenende rund 200 Jubiläumsgäste unter dem Motto „Vorwärts zu den Wurzeln“ in Wiesbaden gefeiert. In den Kurhaus Kolonnaden ging es zwei Tage lang um einen spannenden Rückblick und die Frage, welche Wege die Osteopathie künftig vor sich hat. Das oberste Ziel des Verb

OSTEOPATHIE.DE jetzt barrierefrei – Rekordzahlen für die  Nummer 1 in Deutschland rund um die Osteopathie

OSTEOPATHIE.DE jetzt barrierefrei – Rekordzahlen für die Nummer 1 in Deutschland rund um die Osteopathie

Die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., OSTEOPATHIE.DE, setzt ein klares Zeichen für Inklusion und digitale Teilhabe! Dank der innovativen Assistenz-Software Eye-Able® Assist bietet die Plattform ab sofort als einzige Osteopathie-Website hierzulande nun mehr als 25 barrierefreie Funktionen, die allen eine leichtere und individuell anpassbare Nutzung ermöglichen.
Die Na

Riesenerfolg: Osteopathie-Pixi-Buch - erste Auflage fast ausverkauft

Riesenerfolg: Osteopathie-Pixi-Buch - erste Auflage fast ausverkauft

Die Resonanz auf das Pixi-Buch „Mias Besuch bei der Osteopathin“ ist enorm: In der ersten Woche nach der Veröffentlichung ist die erste Auflage von 30.000 Exemplaren bereits fast vergriffen, ein Nachdruck in Arbeit. Das Buch begeistert Klein und Groß! Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. können das liebevoll gestaltete Pixi-Buch direkt in ihrer Praxis einsetzen – eine wu

„Osteopathie – das Praxismagazin“ für Patienten

„Osteopathie – das Praxismagazin“ für Patienten

Die 12. Ausgabe des Patientenmagazins „Osteopathie - das Praxismagazin" ist erschienen: Im Mittelpunkt steht das Thema „Osteopathie und Sport“. Patientengerecht verfasste Berichte von VOD-Mitgliedern unter anderem über die Erfolge und Einsatzmöglichkeiten von Osteopathie im Leistungssport, über Distorsionstraumen bei Sportlern, das so genannte Läufer-Knie sowie ein Interview und ein Bericht mit ei

Prof. Marina Fuhrmann (Vorsitzende des VOD, l.)) freut sich für Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel (r.) über die Aufnahme in die "Hall of fame des deutschen Sports".

Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel in „Hall of fame des deutschen Sports“ aufgenommen

Herzlichen Glückwunsch: Ausnahme-Athletin Heike Henkel wird am 20. Mai 2022 in die „Hall of fame des deutschen Sports“ aufgenommen. Die überragende Hochspringerin der 1990er-Jahre, Olympiasiegerin und mehrfache Europa- und Weltmeisterin steht damit ab sofort in einer Reihe mit mehr als 120 herausragenden Sportpersönlichkeiten, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport

Osteopath Martin Auracher (r.) mit dem Motorradfahrer und Rallyesieger Sam Sutherland (l.). Foto: Auracher

Osteopath bei der gefährlichsten Rallye der Welt / Interview mit VOD-Mitglied Martin Auracher: Im Einsatz bei der Rallye Paris-Dakar

VOD: Herr Auracher, Sie haben an der so genannten „gefährlichsten Rallye der Welt“ in Dakar in Saudi Arabien teilgenommen, wo Anfang Januar rund 300 Teilnehmer per Auto, Motorrad oder Lkw 7.500 Kilometer zurückgelegt haben. Wen haben Sie als Osteopath betreut?
Martin Auracher: Ich habe bei der Rallye Dakar 2022 die Motorradfahrer des „Red Bull / KTM Racing Teams“ osteopathisch betreut. Matthias