Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wissenschaft, Technologie

Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems / Osteopathie-Allianz fordert berufsgesetzliche Regelung zum Patienten- und Verbraucherschutz

Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems / Osteopathie-Allianz fordert berufsgesetzliche Regelung zum Patienten- und Verbraucherschutz

Mittlerweile haben sich bereits 19 Millionen Deutsche in osteopathische Behandlung begeben – und deren Zufriedenheit mit der Osteopathie ist hoch. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage aus 2024 [1] gaben 75 Prozent an, dass sie zufrieden seien, 55 Prozent waren sogar sehr zufrieden und 87 Prozent würden die Osteopathie weiterempfehlen. Bei Kindern ist dieser Wert noch höher: Über 83 Prozent sind zufr

OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant/Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort

OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant/Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort

Seit dem Start im Juni 2022 wächst die osteopathische Studiendatenbank OSTLIB.de rasant: Bereits über 323.000 Besucherinnen und Besucher haben mehr als 4,1 Millionen Seiten abgerufen – Tendenz steigend! Die kostenfreie Plattform bietet aktuell über 9.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter 5.000 Studien und 4.000 Fachartikel, sowie rund 1.000 D.O.-, Ph.D.- und M.Sc.-Arbeiten aus aller W

„Bedeutende wissenschaftliche Anerkennung“: Osteopathie-Allianz gratuliert zu Holzschuhpreis für osteopathische Forschung / Berufsverbände plädieren für Berufsgesetz

„Bedeutende wissenschaftliche Anerkennung“: Osteopathie-Allianz gratuliert zu Holzschuhpreis für osteopathische Forschung / Berufsverbände plädieren für Berufsgesetz

Die Osteopathie-Allianz vom Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) und dem Bundesverband Osteopathie (BVO), die gemeinsam einen großen Teil der deutschen Osteopathinnen und Osteopathen vertreten, freut sich über eine herausragende wissenschaftliche Anerkennung im Bereich der Osteopathie. „Gleichzeitig möchten wir auf die zunehmende Dringlichkeit hinweisen, den Beruf der Osteopathinnen und Osteo

Setzen sich nun gemeinsam für die Osteopathie ein: 1. Vorsitzende des BVO Christine Berek (l.) und Vorsitzende des VOD Prof. Marina Fuhrmann (r.).

Osteopathie-Allianz: VOD und BVO vereinbaren noch engere Zusammenarbeit

Über 10.000 Osteopathen vereinen die beiden größten Osteopathie-Verbände Deutschlands. Nun ziehen sie gemeinsam an einem Strang – für die Anerkennung des Berufs „Osteopath/Osteopathin“. Deutschlands führende Osteopathieverbände, der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) und der Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO) haben nach einer gemeinsamen Klausurtagung in Bad Brückenau eine noch enger

VOD begrüßt Stellungnahme: Hochschule Fresenius  fordert Berufsgesetz für Osteopathie

VOD begrüßt Stellungnahme: Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie

In einem detaillierten Positionspapier stellen die damalige Vizepräsidentin der Hochschule Fresenius, Prof. Dr. Stephanie Heinecke, Prof. Dr. Thomas Wolf, Dekan des Fachbereichs Gesundheit & Soziales und Prof. Dr. Elmar Peuker, programmverantwortlicher Studiendekan des Bachelorstudiengangs Osteopathie, die Notwendigkeit einer berufsgesetzlichen Regelung der Osteopathie in Deutschland dar.

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

150 Jahre Osteopathie weltweit und 30 Jahre Verband der Osteopathie Deutschland (VOD) e.V. – diesen besonderen Geburtstag haben am Wochenende rund 200 Jubiläumsgäste unter dem Motto „Vorwärts zu den Wurzeln“ in Wiesbaden gefeiert. In den Kurhaus Kolonnaden ging es zwei Tage lang um einen spannenden Rückblick und die Frage, welche Wege die Osteopathie künftig vor sich hat. Das oberste Ziel des Verb

150 Jahre Osteopathie: Infostand und Wissenschaftstag / Jubiläumssymposium des VOD am 15./16. Juni in Wiesbaden

150 Jahre Osteopathie: Infostand und Wissenschaftstag / Jubiläumssymposium des VOD am 15./16. Juni in Wiesbaden

Wiesbaden. In diesem Jahr feiern wir ein bedeutsames Doppeljubiläum: Die Osteopathie blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück, und der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. begeht sein 30-jähriges Bestehen. Parallel zum Jubiläumssymposium am 15./16. Juni für Osteopathinnen, Osteopathen und Fachleute aus anderen medizinischen und wissenschaftlichen Disziplinen lädt der VOD die Bevölke

Vorwärts zu den Wurzeln: Besonderes Jubiläum in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Besonderes Jubiläum in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Die Osteopathie feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 1874 begründete der US-amerikanische Arzt Andrew Taylor Still die ganzheitliche Medizin – 2024 wird sie 150 Jahre alt! Und der erste und größte deutsche Berufsverband hat seinen 30. Geburtstag. Grund genug für das spannende Symposium „Vorwärts zu den Wurzeln“, zu dem der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. am 15. und 16. Jun

17. September 2023: Welttag der Patientensicherheit VOD: Berufsgesetz jetzt! Patientenschutz in der Osteopathie überfällig

17. September 2023: Welttag der Patientensicherheit VOD: Berufsgesetz jetzt! Patientenschutz in der Osteopathie überfällig

„Der Schutz der Patientinnen und Patienten in Deutschland muss an erster Stelle stehen – auch für die Osteopathie. Ein Berufsgesetz, das die Qualifikation regelt, ist deshalb lange überfällig“, teilt Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit. Anlässlich des „Welttages der Patientensicherheit“ am 17. September fordert der VOD einmal mehr klare geset

Osteopathie – bei Kopfschmerzen in besten Händen

Osteopathie – bei Kopfschmerzen in besten Händen

Mehr als zwei Drittel aller Menschen leiden irgendwann unter Kopfschmerzen. Millionen Fehltage in Betrieben entstehen dadurch pro Jahr. Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben, die sich nicht immer einfach ermitteln lassen. Oft wird nur das Symptom bekämpft und nicht nach dessen Ursache geforscht. Die Osteopathie bietet hier eine wertvolle Alternative, um die Schmerzen nebenwirkungsarm zu

Wohl doch nicht so innovativ: Krankenkasse streicht Osteopathie-Erstattung / VOD rät zu Vergleich und Kassenwechsel

Wohl doch nicht so innovativ: Krankenkasse streicht Osteopathie-Erstattung / VOD rät zu Vergleich und Kassenwechsel

Nachdem die selbsternannte Innovationskasse ihre bisherigen Erstattungsleistungen für osteopathische Behandlungen ersatzlos gestrichen hat, rät der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zu einem Kassenvergleich und -wechsel. „Fast 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen osteopathische Behandlungen, einige mit höheren, einige mit geringeren Beträgen. Ein Vergleich lohnt sich also in jed

Osteopathie und Endometriose – gezielte Handgriffe gegen Schmerzen / Tag der Frauengesundheit am 28. Mai

Osteopathie und Endometriose – gezielte Handgriffe gegen Schmerzen / Tag der Frauengesundheit am 28. Mai

Endometriose gilt als eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen, wird häufig erst sehr spät erkannt und zieht oft einen jahrelangen Leidensweg nach sich. Allein in Deutschland erkranken laut Robert-Koch-Institut jedes Jahr über 40.000 Frauen neu daran, mehr als zwei Millionen Frauen sind deutschlandweit betroffen. Neben der Behandlung unter anderem mit Schmerzmitteln, Hormonpräparaten

7. April 2023: Weltgesundheitstag  /  VOD: Osteopathie in vielen Ländern anerkannt – Regelung in Deutschland überfällig

7. April 2023: Weltgesundheitstag / VOD: Osteopathie in vielen Ländern anerkannt – Regelung in Deutschland überfällig

„Gesundheit für alle" ist das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstag der WHO am 7. April. „Dieses Motto passt hervorragend zur Osteopathie. Über 15 Millionen Bundesbürger haben bereits osteopathische Behandlungen in Anspruch genommen, beeindruckende 90 Prozent sind mit den Behandlungserfolgen zufrieden“, teilt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) mit.
Osteopathie kommt gänzlich ohn

Schmerzfrei dank Osteopathie – Studie belegt Wirksamkeit /15. März 2023: Tag der Rückengesundheit

Schmerzfrei dank Osteopathie – Studie belegt Wirksamkeit /15. März 2023: Tag der Rückengesundheit

In Deutschland leiden die meisten Menschen mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen; laut der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. mehr als 80 Prozent. Sie sind einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch, verursachen von allen chronischen Schmerzerkrankungen die größten volkswirtschaftlichen Kosten und schränken Betroffene stark im Alltag ein. „Durch den ganzheitlichen Ansatz der Osteopat

Osteopathie für Wintersportler – optimal im Freizeit- und Leistungsbereich

Osteopathie für Wintersportler – optimal im Freizeit- und Leistungsbereich

Osteopathie im Wintersport ist mittlerweile weit verbreitet und etabliert; ohne sie wäre heutzutage ein derart extremes Belastungsniveau im Leistungssport nicht machbar, so der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. Viele Spitzensportler, Weltmeister und Olympiasieger schwören deshalb auf Osteopathie, darunter bekannte Namen wie Francesco Friedrich oder Felix Neureuther.
Auch Freizeitsp

Auf osteopathie.de, der Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland, sind die wichtigsten Informationen über Osteopathie gut verständlich und übersichtlich zusammengefasst.

Deutschlands Nummer 1: Auf osteopathie.de in besten Händen

Wer kann mir in meiner Stadt bei meinem Problem osteopathisch helfen? Wer gibt mir das Gefühl, in besten Händen zu sein? osteopathie.de bietet verständliches Hintergrundwissen über die Osteopathie und mit der Therapeutenliste die Möglichkeit, Osteopathen nach Postleitzahl, Ort oder Praxisnamen zu finden. Die Webseite des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. ist die Nummer 1 hierzuland

„Gesetzgeber muss für Unterscheidbarkeit zwischen Qualifizierten und Unqualifizierten sorgen“ – Warnung vor Schmalspurausbildung und fehlendem Verbraucherschutz

„Gesetzgeber muss für Unterscheidbarkeit zwischen Qualifizierten und Unqualifizierten sorgen“ – Warnung vor Schmalspurausbildung und fehlendem Verbraucherschutz

Fast 15 Millionen Bundesbürger waren inzwischen in osteopathischer Behandlung, Tendenz weiter steigend. Dennoch sind weder Ausbildung noch Ausübung in Deutschland bisher gesetzlich geregelt. Aus diesem Grund mahnt der Verband der Osteopathen Deutschland erneut eine berufsgesetzliche Regelung an.
„Seit vielen Jahren mahnen wir vorrangig aus Gründen des Patientenschutzes ein Berufsgesetz für Oste

Forschung: Osteopathie hilft gegen Rückenschmerzen  während und nach der Schwangerschaft / Studien zeigen statistisch signifikante, klinisch relevante Erfolge

Forschung: Osteopathie hilft gegen Rückenschmerzen während und nach der Schwangerschaft / Studien zeigen statistisch signifikante, klinisch relevante Erfolge

Osteopathie hilft bei Rückenschmerzen während und nach einer Schwangerschaft – den klinisch relevanten Nutzen beweist eine Übersichtsstudie, die 2017 im englischen Fachjournal Journal of Bodywork and Movement Therapies veröffentlicht wurde. Auch in einer neuen kleineren Studie wird die positive Wirkung der Osteopathie mit statistisch signifikanten, klinisch relevanten Ergebnissen bestätigt.
Die

„Nur ein Berufsgesetz schafft Transparenz und Rechtssicherheit“ / VOD: 450 Osteopathen beim internationalen Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim

„Nur ein Berufsgesetz schafft Transparenz und Rechtssicherheit“ / VOD: 450 Osteopathen beim internationalen Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 15 Millionen Menschen in Deutschland haben sich schon osteopathisch behandeln lassen. Etwa 10.000 nichtärztliche Osteopathinnen und Osteopathen sind hierzulande tätig. Gleichzeitig sind Ausbildungsstandards, Ausübung und Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt. Das kritisierte Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD)

Großer internationaler Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim / VOD: 450 Osteopathen vom 16.-18. September im Hotel „Dolce by Wyndham“

Großer internationaler Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim / VOD: 450 Osteopathen vom 16.-18. September im Hotel „Dolce by Wyndham“

Das Interesse ist riesig: 450 Osteopathen und Referenten aus den USA, Frankreich und Deutschland nehmen am internationalen Osteopathiekongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. vom 16. – 18. September in Bad Nauheim teil.
„Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abwesenheit freuen wir uns auf den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet, de

Mehr anzeigen