Direkt zum Inhalt springen
WPO-Osteo in Hessen wird aufgehoben / VOD-Interview mit Sprecherin des Hessischen Gesundheitsministeriums Esther Walter

News -

WPO-Osteo in Hessen wird aufgehoben / VOD-Interview mit Sprecherin des Hessischen Gesundheitsministeriums Esther Walter

Die Weiterbildungs- und Prüfungsordnung im Bereich der Osteopathie (WPO-Osteo) wird aufgehoben und ein Übergangsrecht geschaffen. Die hessische Landesregierung unterstützt seit Langem eine bundesrechtliche Regelung. Veröffentlicht wurde diese Zweite Verordnung zur Änderung der WPO-Osteo im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Hessen vom 31. August.


Die Übergangsvorschriften sehen vor, dass für eine vor dem 1. Januar 2019 begonnene Weiterbildung in der Osteopathie die WPO-Osteo in der bis zum 31. Dezember 2018 geltenden Fassung fortbesteht. Auch alle vor dem 1. Januar 2019 erteilten Erlaubnisse zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung nach § 17 gelten weiterhin.

Hessen hatte 2008 als erstes Bundesland auf Grundlage der WPO-Osteo in Osteopathie ausgebildete Osteopathen staatlich anerkannt. In einem Interview mit der Sprecherin des Hessischen Gesundheitsministerium, Esther Walter, klärt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. über Hintergründe auf:

VOD: Warum gab es in Hessen als einzigem Bundesland die WPO-Osteo – was hat die hessische Landesregierung 2008 dazu bewogen?

Esther Walter: Die WPO-Osteo war, wie der VOD aus den damaligen Gesprächen weiß, ein gutes Medium, um die Qualitätssicherung seinerzeit auf Länderebene zu gewährleisten. Osteopathie wurde bereits damals stark nachgefragt, der Regelungsbedarf offenkundig. Die WPO-Osteo als hessische Lösung ist entstanden, weil zwischen den Ländern kein Konsens gefunden werden konnte, um seinerzeit eine bundesgesetzliche Regelung voranzutreiben. Daher haben wir uns zunächst auf die Weiterbildungsregelung in Hessen verständigt.

VOD: Warum wird die WPO-Osteo nun nicht weiter verlängert?

Esther Walter: Die WPO-Osteo war eine Antwort für den Bereich der Weiterbildung. Aber andere Bundesländer haben sich nicht dazu entschlossen, dieses Modell gleichfalls aufzugreifen, sicherlich auch vor dem Hintergrund, dass eine bundesweit einheitliche Lösung wünschenswert wäre, die studierte, grundständige und weitergebildete Osteopathen umfasst.

VOD: Vor 10 Jahren waren wir dem hessischen Gesundheitsministerium dankbar, dass Sie mit der WPO-Osteo einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung im Bereich der osteopathischen Weiterbildung geschaffen hatten. Zwischenzeitlich hat sich die Zahl grundständig und akademisch ausgebildeter Osteopathen vervielfacht, für die die WPO-Osteo keine Lösung darstellte. Wie soll es nun aus Ihrer Sicht weitergehen?

Esther Walter: Hessen hat sich seit vielen Jahren um eine Regelung und Qualitätssicherung der Osteopathie bemüht. Das ist ganz sicher im Interesse aller Patientinnen und Patienten. Wir haben uns daher auch in den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaften der Oberen Gesundheitsbehörden und Gesundheitsministerkonferenz für eine einheitliche bundesgesetzliche Regelung ausgesprochen. Aus Hessens Sicht wäre es wünschenswert, wenn der Bundesgesetzgeber eine klare Position einnehmen würde. Die Möglichkeiten der einzelnen Bundesländer in dieser Frage sind begrenzt, wodurch es in der Vergangenheit auch häufig zu unterschiedlichen Handhabungen der Osteopathie kam. Einen Flickenteppich kann niemand wollen, weshalb wir auf eine Regelung durch den Bundesgesetzgeber hoffen. Von hessischer Seite werden wir hierzu sehr gerne im guten Gespräch mit dem VOD bleiben.

VOD: Vielen Dank für das Interview!

Themen

Kategorien

Kontakt

Michaela Wehr

Michaela Wehr

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 4915202147105

Zugehörige Meldungen

Forsa-Umfrage zur Osteopathie: Fast jeder Fünfte war bereits beim Osteopathen. Bei den Patienten herrschte eine hohe Zufriedenheit.

Forsa-Umfrage zur Osteopathie: Fast jeder Fünfte war bereits beim Osteopathen / Hohe Zufriedenheit – Verunsicherung hinsichtlich Ausbildung

​Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD e.V.) eine repräsentative Umfrage zur Osteopathie durchgeführt, die hochinteressante Ergebnisse hervorgebracht hat. Bundesweit wurden 2.218 Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren befragt, ob sie bereits bei einem Osteopathen in Behandlung waren. Bei annähernd jedem Fünften ist das der Fall.

Forschung: Osteopathie hilft gegen Rückenschmerzen  während und nach der Schwangerschaft / Große Übersichtsstudie zeigt statistisch signifikante, klinisch relevante Erfolge

Forschung: Osteopathie hilft gegen Rückenschmerzen während und nach der Schwangerschaft / Große Übersichtsstudie zeigt statistisch signifikante, klinisch relevante Erfolge

​Osteopathie hilft bei Rückenschmerzen während und nach einer Schwangerschaft – den klinisch relevanten Nutzen beweist eine Übersichtsstudie, die 2017 im englischen Fachjournal Journal of Bodywork and Movement Therapies veröffentlicht wurde. Auch bei der Verrichtung von Alltagstätigkeiten belegt die Metaanalyse aus acht Studien mit 850 Teilnehmerinnen spürbare Verbesserungen durch Osteopathie.

Studie: Osteopathie senkt Kosten für Arzt-, Heil- und Arzneimittel / Verband der Osteopathen Deutschland begrüßt Langzeiterhebung

Studie: Osteopathie senkt Kosten für Arzt-, Heil- und Arzneimittel / Verband der Osteopathen Deutschland begrüßt Langzeiterhebung

Wer Osteopathiebehandlungen in Anspruch nimmt, muss deutlich seltener zum Arzt, haben interne Auswertungen der Krankenkasse BKK advita über den Zeitraum von 2012 bis 2015 ergeben. Rund 2000 ihrer Versicherten nutzten Osteopathie; sie mussten nicht nur seltener auf eine klassische ärztliche Behandlung zurückgreifen, sondern auch auf weniger Heil- und Arzneimittel.

Andrea Manzotti DO (l.) auf einer Neonatal Intensive Care Unit, einer Intensivstation für Frühgeborene.

Osteopathie bei Frühgeborenen: VOD unterstützt internationales Forschungsprojekt Ne-O

Frühgeborene können sehr von osteopathischen Behandlungen profitieren – das haben verschiedene Studien gezeigt. Um diese Ergebnisse mit weiteren validen wissenschaftlichen Daten zu untermauern und eventuelle Wissenslücken zu schließen, wurde das länderübergreifende Forschungsprojekt Ne-O in Italien ins Leben gerufen. Der VOD unterstützt Ne-O und möchte das Projekt durch Mitstreiter fördern.

Nachrichtensprecher Thorsten Schröder freut sich, dass osteopathische Behandlungen seiner Lebensgefährtin Wiebke Tiede ihm immer wieder helfen.

Nachrichtensprecher und Ironman-Hawaii-Finisher Thorsten Schröder: „Osteopathie ist großartig!“

Anlässlich der International Osteopathic Healthcare Week vom 15. - 22. April berichtet der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) täglich in Interviews und Texten über erfolgreiche Osteopathie-Behandlungen, um die Bedeutung der Osteopathie im deutschen Gesundheitssystem zu unterstreichen. Zum Abschluss beschreibt Hochleistungssportler Thorsten Schröder, welche Wirkung Osteopathie auf ihn hat.