Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • VOD-Webinare feiern Geburtstag! Informatives Programm auch 2018

    Die Webinare des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. feiern Geburtstag: Im Januar vor vier Jahren startete das Angebot der VOD-Webinare exklusiv für VOD-Mitglieder. Bis heute haben bereits mehr als 100 Online-Seminare stattgefunden. Rechtsanwältin Dr. Sylke Wagner-Burkard, LL.M, und fachkundige Experten informieren rund um Themen zur osteopathischen Praxis.

  • ​VOD unterstützt Studie zur Osteopathie in Deutschland

    Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. unterstützt eine aktuelle Studie, die die Situation der Osteopathie in Deutschland erfassen und wissenschaftlich auswerten möchte. Sie trägt den Titel „Untersuchung der charakteristischen Merkmale der Osteopathen und osteopathischen Ärzte Deutschlands“ und richtet sich an ausgebildete Osteopathen und osteopathische Ärzte in Deutschland.

  • ​4. Ausgabe der Osteopathie-Patientenzeitung erhältlich

    „Osteopathie – das Praxismagazin“ – unter diesem Namen gibt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. nun bereits die 4. Ausgabe seiner Patientenzeitung heraus. Die Zeitung informiert patientengerecht über das Oberthema Verdauung, verrät, wie Patienten geholfen werden konnte und warum auch die Basketballstars Dirk Nowitzki und Dennis Schröder sowie Bobweltmeister auf Osteopathie setzen.

  • Osteopathie: Umfangreicher rechtlicher Service für VOD-Mitglieder

    Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. bietet seinen Mitgliedern kostenfreie Rechtsberatungen und Webinare zu allen Themen rund um die osteopathische Praxis. Eine direkte rechtliche Betreuung beispielsweise in Abmahnfällen im Werberecht, beim Verstoß gegen das Heilpraktikergesetz oder anderen Vorwürfen und Haftungsfällen ist für Mitglieder zeitnah gewährleistet.

  • ​therapie Leipzig: Sonderschau Osteopathie ein voller Erfolg

    Sehr viele Informationsgespräche über Osteopathie haben Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) auf der Messe therapie Leipzig geführt. Am Gemeinschaftsstand mit dem Institut für Angewandte Osteopathie, der Still Academy Osteopathie, der Osteopathieschule Leipzig und dem AVT-College für Osteopathische Medizin war stets etwas los, die zahlreichen Vorträge waren gut besucht.

  • Sonderschau Osteopathie: Hochinteressantes Vortragsprogramm auf der therapie Leipzig

    ​Bereits zum sechsten Mal präsentiert der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. gemeinsam mit qualifizierten Ausbildungsstätten eine „Sonderschau Osteopathie“ auf der Fachmesse therapie Leipzig. Noch bis Samstag, 18. März, sind die Experten aus der Region in Messehalle 1 am Stand D48 zu finden und laden im Forum zu einem hochinteressanten Vortragsprogramm ein.

  • ​Konsensgruppe Osteopathie: Hoch- und Vollzeitschulen definieren Eckpunkte einer grundständigen Ausbildung

    Überaus konstruktiv sind Gespräche zwischen Mitgliedern der Konsensgruppe Osteopathie und Vertretern von Hochschulen- und Vollzeiteinrichtungen am Dienstag in Frankfurt verlaufen. Auf Einladung der Konsensgruppe definierten die Teilnehmer des Treffens Eckpunkte einer grundständigen Osteopathie-Vollzeit- und Hochschulausbildung und tauschten sich über aktuelle Entwicklungen aus.

  • ​Osteopathie: VOD-Mitglied referiert bei Trainer-Fortbildung der Fußballbundesliga

    Osteopathie ist definitiv im Leistungssport angekommen. Jüngstes Beispiel ist ein Vortrag, den Michael Schweika MSc , Osteopath bei Arminia Bielefeld und vorher Hertha BSC, zum Thema „Optimierung der mentalen und physischen Leistungsfähigkeit durch Integration der Osteopathie in den Trainingsalltag“ bei einer Fortbildung für Lizenz-Verlängerung der Fußball-Lehrer in der Bundesliga gehalten hat.

  • ​VOD informiert Osteopathieschüler am Littlejohn College in Hannover

    Einen einstündigen Vortrag über die Arbeit und Ziele des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hielten Vorstandsmitglied Ulrike von Tümpling DO und Rechtsexpertin Dr. Sylke Wagner-Burkard am Montag vor Schülern des Littlejohn Colleges (LCOM) in Hannover. Dabei beantworteten sie viele Fragen, unter anderem auch zum Thema Berufspolitik.

Mehr anzeigen