Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gesundheitsorganisationen

  • Neu: Masterstudiengang Osteopathie an Hochschule Fresenius Idstein

    ​Ab dem kommenden Wintersemester kann an der Hochschule Fresenius Idstein der Master of Science in Osteopathie erworben werden. In einem Voll- und einem Teilzeitstudium haben Interessierte ab September die Möglichkeit, die Fähigkeiten zu vertiefen, die sie aus einem Bachelor-Studium der Osteopathie, einem vergleichbaren Studium bzw. aus 5-jähriger Osteopathieausbildung mitbringen.

  • Europäische Standards für Osteopathie Thema in Mailand

    Vertreter zweier deutscher Osteopathieverbände nahmen am Wochenende am 19. Treffen des europäischen Osteopathie-Dachverbands FORE (Forum für Regulierung der Osteopathie in Europa) in Mailand teil. Ihre Vertreter beschäftigten sich am 16. und 17. Mai mit Delegierten aus 18 nationalen Verbänden mit dem zentralen Thema des Treffens, der Implementierung des CEN-Standards für Osteopathie.

  • Berufsbild des Osteopathen entwickelt / Konsensgruppe Osteopathie: Mehrheit der Osteopathen fordert gesetzliche Anerkennung

    Der Beruf Osteopath muss als eigenständiger Heilberuf mit Primärkontakt durch eine bundesgesetzliche Regelung anerkannt und die für die Patientensicherheit notwendige hohe Qualifikation der Osteopathen festgeschrieben werden. Diese Position vertritt die Konsensgruppe Osteopathie, die die Mehrheit der Osteopathen Deutschlands repräsentiert. Dazu hat sie ein Berufsbild des Osteopathen entwickelt.

  • Osteopathen beim Süddeutschen Kongress für Kinder- und Jugendmedizin in Nürnberg / VOD erstmals dabei

    Die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit und Aufklärung über Osteopathie – mit diesen Zielen beteiligt sich der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. erstmals am Süddeutschen Kongress für Kinder- und Jugendmedizin in Nürnberg. Am Freitag, 08. Mai, und Samstag, 09. Mai beantworten VOD-Mitarbeiter und Osteopathen aus der Region am Stand 42 in der Meistersingerhalle Fragen.

  • Bekannteste Osteopathie-Website in neuem Look / Relaunch von www.osteopathie.de des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.

    Mehr als 1,4 Millionen Besucher, über 18 Millionen Seitenaufrufe alleine in 2014: Das bekannteste Online-Portal rund um die Osteopathie, www.osteopathie.de, erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit. Grund genug für den Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., seine Website einer grundlegenden Neugestaltung zu unterziehen: übersichtlich und besucherfreundlich, mit frischem Design.

  • VOD informiert Osteopathieschüler am College Sutherland in Hamburg

    Sehr positiv wurde der Informationsbesuch des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. beim College Sutherland in Hamburg aufgenommen: Rund 60 Osteopathieschüler verfolgten am Sonntag den Vortrag von Vorstandsmitglied Ulrike von Tümpling DO und Rechtsexpertin Dr. Sylke Wagner-Burkard über die Verbandsziele und aktuelle Entwicklungen.

  • Innovationspreis Osteopathie auf 2016 verschoben

    Die für Anfang April geplante Überreichung des ersten „Innovationspreises Osteopathie“ entfällt. Stattdessen ist nun ein neuer Verlauf geplant: „Mit freundlicher Unterstützung der Fachzeitschrift Osteopathische Medizin haben wir den Ablauf des Innovationspreises neu gestaltet und können nun deutlich mehr Osteopathen in die Wahl einbinden“, so Initiator Stefan Scheidegg.

  • Sonderschau Osteopathie ein voller Erfolg

    Die vierte „Sonderschau Osteopathie“ vom 19. bis 21. März 2015 auf der Fachmesse therapie Leipzig war ein voller Erfolg: „Wir konnten am Stand des VOD wichtige berufspolitische Hinweise geben, es gab Nachfragen zu Richt- beziehungsweise Leitlinien bezüglich Ausbildung und Zugangsvoraussetzungen zur Osteopathie-Ausbildung“, fassen Thorsten Hanf und Karin Röhrich D.O. zusammen.

  • Heilpraktiker-Intensivkurs ausgebucht: Weiterer Kurs für VOD-Mitglieder

    Die Nachfrage ist enorm: Der auf Osteopathen zugeschnittene Heilpraktiker-Intensivkurs für Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Aufgrund des großen Interesses plant der Berufsverband in Kooperation mit der Berliner Schule für Heilkunde einen weiteren Kurs in drei Blockabschnitten mit Prüfung im März 2016.

  • VOD informiert Osteopathie-Schüler am College Sutherland in Schlangenbad

    Mit Vorträgen und einem Informationsstand hat der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) am Montag am College Sutherland über seine Arbeit aufgeklärt. Vor rund 70 interessierten Osteopathie-Schülern in Schlangenbad bei Wiesbaden referierten Rechtsexpertin Dr. Sylke Wagner-Burkard und Beiratsmitglied Daniela Bockius über die Vorteile einer Mitgliedschaft im ältesten und größten Berufsverband.

  • Sparen mit Fingerspitzengefühl / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Kassen-Defizit ausgleichen

    Das Milliardenloch im Haushalt der gesetzlichen Krankenkassen könnte mit Fingerspitzengefühl geschlossen werden. Denn Osteopathie kann die Kosten für Heil-, Hilfs- und Arzneimittel sowie die Ausgaben für Krankenhausaufenthalte um bis zu 50 % senken – das hat eine Langzeiterhebung von 2012 bis 2014 ergeben.Der Verband der Osteopathen Deutschland appelliert an die Kassen, den Spareffekt zu erkennen.

  • Felix Neureuther: „Osteopathie spielt eine sehr, sehr große Rolle in meinem Leben“

    Im „OsteoZentrum“ am Schliersee geben sich die Wintersport-Stars die Klinke in die Hand. Martin Auracher leitet die Praxis als Osteopath und Heilpraktiker. Spätestens seit den Olympischen Winterspielen von Sotschi ist das 52-jährige Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., wegen der Behandlung des Skirennläufers Felix Neureuther auch überregional bekannt.

  • Viele Prominente dabei – Riesige Unterstützung für Unterschriftenkampagne der Osteopathen / VOD: Übergabe am Montag an Bundesgesundheitsminister Gröhe

    Berlin. Osteopathie ist in aller Munde – aber in Deutschland gibt es den Beruf des Osteopathen nicht. Mit einer bundesweiten Unterschriftenaktion setzt sich der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. für die Anerkennung des Berufes und einheitliche Ausbildungsinhalte ein. VOD-Mitglieder trommeln am 31. Januar vor dem Bundesgesundheitsministerium in Berlin für dieses Ziel.

  • Enormes Einsparpotenzial – Osteopathie entlastet Krankenkassen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. begrüßt Langzeiterhebung

    Wiesbaden. Osteopathie ist eine wichtige Säule des deutschen Gesundheitssystems, hilft gegen zahlreiche Beschwerden und senkt die Kosten von Heil-, Hilfs- und Arzneimitteln sowie Krankenhausausgaben um rund die Hälfte. Das ergab eine Langzeitauswertung der BKK advita für die Jahre 2012 bis 2014. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. sieht darin seine Erwartungen bestätigt.

  • Leistungen der Krankenkassen vergleichen und Sonderkündigungsrecht nutzen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) zum Thema Zusatzbeiträge

    Wiesbaden. Zum Jahreswechsel sank der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung von 15,5 Prozent auf 14,6 Prozent. Da der reduzierte Beitrag den meisten Kassen nicht ausreichen wird, können diese einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag erheben. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. fordert die Versicherten zum Leistungsvergleich und zum Nutzen des Sonderkündigungsrechtes auf.

  • Osteopathen können Hausärzte entlasten / VOD fordert eigenen Beruf

    Wiesbaden. Osteopathie boomt. Die Zahl der Osteopathen in Deutschland steigt seit Jahren ständig, und Praxen verzeichnen großen Zulauf und eine zunehmende Nachfrage nach der ganzheitlichen Medizin. In zunehmendem Maße ergänzen und entlasten Osteopathen das Gesundheitssystem sinnvoll. Eine aktuelle Übersichtsstudie zeigt beispielsweise die positive Wirkung von Osteopathie bei Rückenschmerzen.

  • VOD-Mitglied initiiert 1. Innovationspreis der Osteopathie

    Innovative osteopathische Behandlungsansätze sollen gefördert und prämiert werden: Das ist das Ziel des 1. Innovationspreises der Osteopathie, der vom 8. bis 11. April 2015 in der Volksschule Scheidegg im Allgäu ausgerichtet wird. Veranstalter und Osteopath Stefan Schöndorfer D.O. aus Scheidegg betritt mit diesem viertägigen Event Neuland und möchte den fachlichen Austausch anregen.

  • Große Übersichtsstudie: Osteopathie hilft bei unspezifischen Rückenschmerzen

    Einen wichtigen Beitrag zur osteopathischen Forschung leistet eine große Übersichtsstudie, die im September 2014 im renommierten englischen Fachjournal BMC Musculoskeletal Disorders erschien und statistisch signifikante und klinisch relevant nachweist, dass Osteopathie bei unspezifischen Rückenschmerzen hilft.

Mehr anzeigen