Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wissenschaft, Technologie

  • Online-Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten in der Osteopathie (Methodologie)“

    Der Verband der Osteopathen Deutschland unterstützt das Online-Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten in der Osteopathie (Methodologie)“, das die Akademie für Osteopathie anbietet. Ziel des Seminars ist es, das methodische Wissen zur Erstellung einer fundierten osteopathischen wissenschaftlichen Arbeit zur Erlangung der Marke D.O. oder einer MSc-These zu vermitteln.

  • Osteopath gesucht: osteopathie.de 1. Wahl in Deutschland

    Wer kann mir in meiner Stadt bei meinem Problem osteopathisch helfen? Wer gibt mir die Gewissheit, in besten Händen zu sein? osteopathie.de bietet verständliches Hintergrundwissen über die Osteopathie und mit der Therapeutenliste die Möglichkeit, Osteopathen nach Postleitzahl, Ort oder Praxisnamen zu finden. Die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. ist die Nummer 1.

  • Neues Osteopathie-Praxismagazin jetzt bestellen

    ​Die 8. Ausgabe „Osteopathie – das Praxismagazin“ für Patienten ist da! Im Mittelpunkt steht das Thema „Becken/Lendenwirbelsäule“. VOD-Mitglieder können „Osteopathie – das Praxismagazin” im internen Bereich der Internetseite www.osteopathie.de betrachten und online oder telefonisch unter der Nummer 0611/5808975-0 bestellen.

  • Welttag der Patientensicherheit 2020: VOD fordert Berufsgesetz für Osteopathen zum Schutz der Patienten

    Eine berufsgesetzliche Regelung der Ausbildung und Ausübung fordert der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September 2020.
    Laut einer Forsa-Umfrage waren bereits rund 12 Millionen Bundesbürger in osteopathischer Behandlung. Mehr als 7 Millionen Behandlungen werden jedes Jahr durchgeführt, fast 100 gesetzliche Krankenkassen bez

  • Fokus auf die Forschung: Osteopathie-Studien weltweit ausgewertet / Institut für osteopathische Studien (INIOST) legt Studienreport für 2019 vor

    Das Institut für osteopathische Studien (INIOST) hat erstmals alle weltweiten osteopathischen Studien aus dem Jahr 2019 erfasst und nach vorgegebenen Kriterien ausgewertet. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) begrüßt diesen Studienreport ausdrücklich und unterstützt den Aufbau einer Osteopathie-Online-Datenbank, die Mitte 2021 verfügbar sein soll.

  • „Unterschätzte Osteopathie“ / 3sat-Dokumentation am 23. April um 20.15 Uhr

    Wiesbaden. „Heilende Hände: Unterschätzte Osteopathie“ lautet der Titel einer Dokumentation, die 3sat am Donnerstag, 23. April, um 20.15 Uhr ausstrahlt. Die 43-minütige TV-Sendung im Rahmen der Reihe „Wissen hoch 2“ trägt internationale Erkenntnisse zur Wissenschaftlichkeit der Osteopathie zusammen, beschreibt, wie sich die Osteopathie von der Physiotherapie unterscheidet, und zeigt, wann Osteopat

  • Klinisch relevante Erfolge durch Osteopathie / Tag der Rückengesundheit: Ursachen statt Symptome behandeln

    Der häufigste Grund für Fehltage waren 2019 Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie Rückenschmerzen. Mehr als jeder 5. Ausfalltag (21,2 %) wurde laut DAK-Gesundheit dadurch verursacht – Tendenz steigend. Osteopathie kann nachweislich eine adäquate Hilfe zur Prävention und Wiedereingliederung ein – darauf macht der Verband der Osteopathen Deutschland zum Tag der Rückengesundheit am 15. März aufmerksam.

  • ​Bildungsprämie auch für Osteopathen nutzbar

    Schon gewusst? Erwerbstätige mit geringem Einkommen können durch die Bildungsprämie finanzielle Unterstützung bei ihrer beruflichen Weiterbildung erhalten. Der Staat übernimmt 50 % der Veranstaltungsgebühren, bis zu 500 €. Der Gutschein der Bildungsprämie kann unter bestimmten Voraussetzungen für jede Weiterbildung auch im Bereich Osteopathie genutzt werden, die jemanden beruflich weiterbringt.

  • Ein gutes Händchen – Osteopathie im Profi-Handball / VOD zur Europameisterschaft vom 9. bis 26. Januar 2020

    Profi-Handball gilt als körperbetonter Sport mit viel Spieleinsatz und wenig Regenerationszeiten. Medizinische und ganzheitliche osteopathische Hilfe vor und während der Matches ist unverzichtbar. Auch wenn sich die Nationalteams vom 9.-26.1. zur EM treffen, ist Osteopathie gefragt. In der Handball-Bundesliga setzen u.a. die Spitzenclubs THW Kiel, SG Flensburg-Handewitt und SC Magdeburg auf sie.

  • „Osteopathie ist fester Bestandteil der medizinischen Versorgung“ / 25 Jahre Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Größter Berufsverband feiert Jubiläum

    ​Wiesbaden. Osteopathie boomt: Knapp 12 Millionen Bundesbürger waren laut aktueller Forsa-Umfrage schon beim Osteopathen; vom Säugling bis zum Hochbetagten. Als 1994 der erste Bundesverband für Osteopathen Deutschlands gegründet wurde, konnte niemand ahnen, wie sich die Osteopathie und der berufspolitische Weg für Osteopathen entwickeln würden. 25 Jahre später feiert der der VOD Jubiläum.

  • Druckfrisch: Neue Ausgabe des Osteopathie-Patientenmagazins

    „Brustkorb: Herz, Lunge & Co“ ist das Titelthema der neuen Ausgabe von „Osteopathie – das Praxismagazin“. 20 Seiten mit interessanten Berichten, Forschungsergebnissen, Buch- und Ratgebertipps sowie Interviews rund um osteopathische Themen liegen druckfrisch für die Praxen bereit.

  • Osteopathie-Welt zu Gast in Bad Nauheim / 25 Jahre Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Internationaler Osteopathie-Kongress vom 4.-6. Oktober 2019

    Beim Internationalen Osteopathie-Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) parallel zur zeitgleich in Bad Nauheim stattfindenden Jahrestagung des Weltdachverbandes der Osteopathie beschäftigen sich mehr als 400 Teilnehmer in Vorträgen und Workshops u.a. mit der osteopathischen Behandlung von Kindern, Asthma, gynäkologischen Aspekten und mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

  • ​VOD informiert auf Messe therapie on tour Bochum über Osteopathie

    An einem Gemeinschaftsstand mit der STILL ACADEMY Osteopathie GmbH und dem Institut für angewandte Osteopathie (IFAO) informiert der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) an diesem Wochenende über Osteopathie: Auf der therapie on tour Bochum sind die Osteopathie-Ausbilder und der Berufsverband am Stand A17 zum ersten Mal vertreten, um Fragen rund um die ganzheitliche Medizin zu beantworten.

  • VOD-Patientenbeauftragte: „GMK-Beschluss zur Osteopathie in Deutschland wichtiger Schritt zu mehr Patientensicherheit und Verbraucherschutz“

    Marianne Salentin-Träger, Patientenbeauftragte des mit 4.600 Mitgliedern größten Verbandes der Osteopathen in Deutschland (VOD) e.V., zeigt sich erfreut über den Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) zur Osteopathie. Die Gesundheitsminister aller Bundesländer hatten sich auf ihrer diesjährigen GMK in Leipzig einstimmig für mehr Patientenschutz und Rechtssicherheit stark gemacht.

  • Bekannteste Osteopathie-Website in neuem Look / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Relaunch von OSTEOPATHIE.DE

    ​Mehr als 1,7 Millionen Besucher jährlich: Das bekannteste Online-Portal rund um die Osteopathie OSTEOPATHIE.de erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hat seine Website einem Relaunch unterzogen: Nun ist sie noch übersichtlicher mit einem frischen, technisch aktuellen und nutzerfreundlichen Design auch für mobile Endgeräte.

  • Sonderschau: Osteopathie im Fokus vieler Vorträge / Verband der Osteopathen Deutschland informiert auf der therapie Leipzig

    ​Bereits zum 7. Mal präsentiert der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. gemeinsam mit qualifizierten Ausbildungsstätten eine „Sonderschau Osteopathie“ auf der Fachmesse therapie Leipzig. Vom 7. bis 9. März finden diverse Vorträge zur Osteopathie statt: In Halle 2 am Stand D54 laden der VOD und die Schulen IFAO, Still Academy Osteopathie und Osteopathieschule Leipzig die Besucher ein.

  • Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer am VOD-Stand in Essen

    Osteopathie sei seiner Meinung nach schon lange eine Brücke zwischen klassischer Medizin und Alternativmedizin, sagte Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer (l.), der am 24.02. ganz gezielt auf den Stand des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. auf der Ruhr Medicinale in Essen zugesteuert kam. Er begrüße es, dass der VOD die Osteopathen auf der Messe vertrete, sagte der Arzt und Autor.

  • Osteopathie: Jubiläumskongress 2019 - 25 Jahre VOD

    ​Eine Zeitreise aus der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft mit renommierten internationalen Referenten erwartet die Teilnehmer des Jubiläumskongresses 2019 anlässlich des 25. Geburtstages des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. vom 4. bis 6. Oktober 2019 im Hotel Dolce in Bad Nauheim. Osteopathen aus aller Welt treffen sich zum interdisziplinären Austausch.

Mehr anzeigen