Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ​Erfolgreiche Kampagne zum Beruf Osteopath/in

    ​Erfolgreiche Kampagne zum Beruf Osteopath/in

    Warum arbeitet jemand als Osteopath/in? VOD-Mitglieder mit ihrer langjährigen fachübergreifenden Qualifikation und ständigen Fortbildungsbereitschaft begründeten in der Kampagne „Ich bin Osteopath/in, weil…“ kreativ in Wort und Bild, warum sie osteopathisch tätig sind und rückten dabei den Beruf in den Fokus, der bis heute in Deutschland nicht staatlich anerkannt ist.

  • „Osteopathie darf keine Straftat sein!“ / Osteopathieverbände fordern gesetzliche Regelung des Berufs für Patientensicherheit und Rechtssicherheit

    „Osteopathie darf keine Straftat sein!“ / Osteopathieverbände fordern gesetzliche Regelung des Berufs für Patientensicherheit und Rechtssicherheit

    ​Osteopathie wird von Patienten zunehmend nachgefragt. Im Gegensatz zum europäischen Ausland ist der Osteopath hierzulande jedoch kein eigenständiger, staatlich anerkannter Beruf; Ausübung und Ausbildung sind nicht festgeschrieben, und die Ausübung der Osteopathie ohne Heilpraktikererlaubnis stellt einen Straftatbestand dar. Die beiden größten Berufsverbände fordern ein Berufsgesetz.

  •  „Ich bin Osteopath/in, weil…“ /  Internationale Osteopathie-Woche vom 17. bis 23. April 2016

    „Ich bin Osteopath/in, weil…“ / Internationale Osteopathie-Woche vom 17. bis 23. April 2016

    Wiesbaden. Anlässlich der Internationalen Osteopathie-Woche vom 17. bis 23. April 2016 unterstreicht der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. die zunehmende Bedeutung der Osteopathie. Mit seiner Kampagne „Ich bin Osteopath/in, weil…“ lenkt er den Fokus auf die bei Patienten immer beliebtere Osteopathie und auf Osteopathen/innen, deren Beruf noch immer nicht gesetzlich geregelt ist.

  • Verwaltungsgericht Aachen: Kein sektoraler Heilpraktiker für Osteopathie

    Verwaltungsgericht Aachen: Kein sektoraler Heilpraktiker für Osteopathie

    Das Verwaltungsgericht Aachen hat eine Klage eines Physiotherapeuten auf Erteilung einer beschränkten Heilpraktikererlaubnis für das Gebiet der Osteopathie abgewiesen (AZ 5 K 1114/14). Der Kläger hat bereits eine auf die Physiotherapie beschränkte HP-Erlaubnis und wollte nach seinem Bachelor-Studiengang „Manuelle Medizin und Osteopathie“ nun auch den sektoralen HP Osteopathie beantragen.

  • Immer sofort ausgebucht: Webinare über Abrechnungstipps für Osteopathen

    Immer sofort ausgebucht: Webinare über Abrechnungstipps für Osteopathen

    ​Sie sind immer sehr schnell komplett ausgebucht, finden mittlerweile monatlich statt und wurden bereits um einen Fortsetzungsteil ergänzt: Die Webinare des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) zum Thema „Abrechnungstipps: Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) – relevante Ziffern für Osteopathen“.

  • Osteopathie: Auch im Alter vital und beweglich / 19. Internationaler Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland  vom 30.09. – 02.10.2016 in Bad Nauheim

    Osteopathie: Auch im Alter vital und beweglich / 19. Internationaler Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland vom 30.09. – 02.10.2016 in Bad Nauheim

    „Altern – in der Gesundheit bleiben“ – diesem Thema widmet sich der 19. Internationale Osteopathie-Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., zu dem mehrere hundert Teilnehmer vom 30. September bis 02. Oktober 2016 im Bad Nauheimer Hotel Dolce erwartet werden. Bereits am 29. September werden nationale und internationale Osteopathie-Studien vorgestellt.

  • Berufsbild des Osteopathen jetzt online und gedruckt verfügbar

    Berufsbild des Osteopathen jetzt online und gedruckt verfügbar

    ​Das gemeinsam von der Konsensgruppe Osteopathie entwickelte Berufsbild des Osteopathen liegt nun übersichtlich gestaltet in gedruckter Form vor und ist online abrufbar: www.osteopathie.de/osteopathie-berufsbild. Das Ziel: Der Beruf Osteopath muss als eigenständiger Heilberuf mit Primärkontakt durch eine bundesgesetzliche Regelung anerkannt werden.

  • Spannendes Osteopathie-Webinar „Schritte in die Selbstständigkeit“

    Spannendes Osteopathie-Webinar „Schritte in die Selbstständigkeit“

    Antworten auf viele Fragen angehender Osteopathen haben Rechtsexpertin Dr. Sylke Wagner-Burkard und Unternehmensberaterin Beate Kreis (Foto) kürzlich in einem einstündigen Webinar zum Thema „Schritte in die Selbstständigkeit“ gegeben. 20 VOD-Mitglieder erfuhren, wie ein Businessplan aussehen sollte, was unternehmerisches Handeln für sie bedeuten kann und welche Fördermöglichkeiten bestehen.

  • ​Großes Interesse – Osteopathie.de mit anhaltend hohen Besucherzahlen

    ​Großes Interesse – Osteopathie.de mit anhaltend hohen Besucherzahlen

    Das bekannteste Portal Deutschlands rund um die Osteopathie erfreut sich nach dem Relaunch mit neuem Design und vielen interessanten Informationen großer Beliebtheit: Fast 13 Millionen Seitenaufrufe von annähernd eineinhalb Millionen Besuchern, die sich 2015 über das Portal des VOD über Osteopathie informierten und nach Therapeuten in ihrer Nähe suchten.

  • Krankenkassen nutzen Osteopathie zur Mitgliederwerbung –  VOD empfiehlt bei Leistungskürzungen Vergleich und Kassenwechsel

    Krankenkassen nutzen Osteopathie zur Mitgliederwerbung – VOD empfiehlt bei Leistungskürzungen Vergleich und Kassenwechsel

    Die große Nachfrage nach Osteopathie und die guten Erfahrungen vieler Patienten haben dazu geführt, dass seit Inkrafttreten des Versorgungsstrukturgesetzes 2012 bundesweit mehr als 100 gesetzliche Krankenkassen (GKV) ihren Versicherten Kosten für Osteopathie anteilig erstatten. Viele Kassen haben Osteopathie als beliebtes Marketinginstrument zur Gewinnung neuer Mitglieder ausgemacht.

  • Position der Konsensgruppe Osteopathie zum Urteil des OLG Düsseldorf

    Position der Konsensgruppe Osteopathie zum Urteil des OLG Düsseldorf

    ​Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 8.09.2015 (Az. I-20 U 236/13) bestätigt, dass Osteopathie von Physiotherapeuten nur dann ausgeübt werden darf, wenn diese über den (uneingeschränkten) Heilpraktiker verfügen. Die Konsensgruppe Osteopathie sieht sich dadurch in ihrer Forderung nach der Berufsanerkennung unterstützt.

  • Osteopathie für harte Jungs:  Eishockey-Profis der Hamburg Freezers in guten Händen / Interview mit Johannes Fetzer, Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.

    Osteopathie für harte Jungs: Eishockey-Profis der Hamburg Freezers in guten Händen / Interview mit Johannes Fetzer, Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.

    Eishockey ist ein extrem harter, körperbetonter Sport. Verletzungen sind an der Tagesordnung, mehrere Spiele in der Woche für Profisportler Pflicht. Johannes Fetzer, Osteopath, Heilpraktiker und Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., betreut mit seinem Team der Praxis Bellevue in Hamburg neuerdings die Eishockey-Profis der Hamburg Freezers osteopathisch.

Mehr anzeigen