Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 20. Osteopathie-Kongress „STILLalive“: Anmeldung ab sofort möglich

    20. Osteopathie-Kongress „STILLalive“: Anmeldung ab sofort möglich

    ​„STILLalive“ ist der Titel des 20. internationalen Osteopathie-Kongresses des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., zu dem sich vom 29. September bis 01. Oktober 2017 zahlreiche renommierte Referenten ins Bad Nauheimer Hotel Dolce angesagt haben. Der VOD-Jubiläumskongress ist eine Hommage an Dr. Andrew Taylor Still, der die Osteopathie vor mehr als 140 Jahren begründet hat.

  • 1,5 Millionen User pro Jahr: www.osteopathie.de bricht erneut Besucherrekord

    1,5 Millionen User pro Jahr: www.osteopathie.de bricht erneut Besucherrekord

    ​Ein Spitzenwert für die Internetseite www.osteopathie.de: Rund 1,5 Millionen Internet-Nutzer haben 2016 die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. besucht. Das bekannteste Online-Portal rund um die Osteopathie konnte die Zugangszahlen damit gegenüber dem Vorjahr noch einmal um zehn Prozentpunkte steigern.

  • Gern gelesen: die Patientenzeitung "Osteopathie - das Praxismagazin".

    Osteopathie-Patientenzeitung: 1. Auflage ist vergriffen

    ​Sie ist begehrt, die zweite Ausgabe der VOD-Patientenzeitung „Osteopathie – das Praxismagazin“: Bereits nach kurzer Zeit war die 1. Auflage von 10 000 Stück vergriffen. Neue Zeitungen sind geordert. Betrachtet werden kann „Osteopathie – das Praxismagazin“ online im Mitgliederbereich der Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD).

  • Eva Möckel DO, Hamburger Osteopathin und Mitorganisatorin des 19. Internationalen Osteopathie-Kongresses vom 30.09. - 02.10.2016 in Bad Nauheim

    „Gesund altern durch Osteopathie – das Thema der Zukunft“ / Interview mit der Hamburger Osteopathin Eva Möckel

    ​In fünf Monaten beginnt der 19. Internationale Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim. Um bereits im Vorfeld einen Überblick über Themen und Referenten zu vermitteln, veröffentlicht der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. Kurz-Interviews mit Organisatoren und Dozenten. Den Anfang macht die Hamburger Osteopathin und Mitorganisatorin Eva Möckel DO.

  • ​Erfolgreiche Kampagne zum Beruf Osteopath/in

    ​Erfolgreiche Kampagne zum Beruf Osteopath/in

    Warum arbeitet jemand als Osteopath/in? VOD-Mitglieder mit ihrer langjährigen fachübergreifenden Qualifikation und ständigen Fortbildungsbereitschaft begründeten in der Kampagne „Ich bin Osteopath/in, weil…“ kreativ in Wort und Bild, warum sie osteopathisch tätig sind und rückten dabei den Beruf in den Fokus, der bis heute in Deutschland nicht staatlich anerkannt ist.

  • Immer sofort ausgebucht: Webinare über Abrechnungstipps für Osteopathen

    Immer sofort ausgebucht: Webinare über Abrechnungstipps für Osteopathen

    ​Sie sind immer sehr schnell komplett ausgebucht, finden mittlerweile monatlich statt und wurden bereits um einen Fortsetzungsteil ergänzt: Die Webinare des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) zum Thema „Abrechnungstipps: Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) – relevante Ziffern für Osteopathen“.

  • Berufsbild des Osteopathen jetzt online und gedruckt verfügbar

    Berufsbild des Osteopathen jetzt online und gedruckt verfügbar

    ​Das gemeinsam von der Konsensgruppe Osteopathie entwickelte Berufsbild des Osteopathen liegt nun übersichtlich gestaltet in gedruckter Form vor und ist online abrufbar: www.osteopathie.de/osteopathie-berufsbild. Das Ziel: Der Beruf Osteopath muss als eigenständiger Heilberuf mit Primärkontakt durch eine bundesgesetzliche Regelung anerkannt werden.

  • Krankenkassen nutzen Osteopathie zur Mitgliederwerbung –  VOD empfiehlt bei Leistungskürzungen Vergleich und Kassenwechsel

    Krankenkassen nutzen Osteopathie zur Mitgliederwerbung – VOD empfiehlt bei Leistungskürzungen Vergleich und Kassenwechsel

    Die große Nachfrage nach Osteopathie und die guten Erfahrungen vieler Patienten haben dazu geführt, dass seit Inkrafttreten des Versorgungsstrukturgesetzes 2012 bundesweit mehr als 100 gesetzliche Krankenkassen (GKV) ihren Versicherten Kosten für Osteopathie anteilig erstatten. Viele Kassen haben Osteopathie als beliebtes Marketinginstrument zur Gewinnung neuer Mitglieder ausgemacht.

  • Position der Konsensgruppe Osteopathie zum Urteil des OLG Düsseldorf

    Position der Konsensgruppe Osteopathie zum Urteil des OLG Düsseldorf

    ​Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 8.09.2015 (Az. I-20 U 236/13) bestätigt, dass Osteopathie von Physiotherapeuten nur dann ausgeübt werden darf, wenn diese über den (uneingeschränkten) Heilpraktiker verfügen. Die Konsensgruppe Osteopathie sieht sich dadurch in ihrer Forderung nach der Berufsanerkennung unterstützt.

  • ​Positives Feedback zum Osteopathie-Stand in Ansbach

    ​Positives Feedback zum Osteopathie-Stand in Ansbach

    „Es hat sich gelohnt hier zu sein, um der Bevölkerung die Osteopathie noch näher zu bringen“, bilanziert Osteopathin Heidi Vollet (li.). Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und VOD-Mitgliedern Julia Bieringer (re.) und Ute Zimmer hatte die Expertin am Sonntag beim Ansbacher Gesundheitstag Fragen der Besucher beantwortet und am VOD-Informationsstand Broschüren über Osteopathie verteilt.

  • Neues Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt die Rechtslage

    Neues Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt die Rechtslage

    Das Urteil des OLG Düsseldorf (Az. I-20 U 236/13) hat für große Verunsicherung unter den Osteopathen gesorgt, die nicht über eine Heilpraktikererlaubnis verfügen und die Osteopathie auf sogenannte Privatrezepte, das heißt auf Verordnung eines Heilpraktikers oder Arztes ausüben.

  • VOD informiert Osteopathie-Schüler in Bad Dürkheim

    VOD informiert Osteopathie-Schüler in Bad Dürkheim

    Mit einem Informationsstand hat der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. kürzlich Osteopathie-Schüler am Institut für angewandte Osteopathie (IFAO) in Bad Dürkheim über seine Arbeit aufgeklärt.

Mehr anzeigen