Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer am VOD-Stand in Essen

    Osteopathie sei seiner Meinung nach schon lange eine Brücke zwischen klassischer Medizin und Alternativmedizin, sagte Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer (l.), der am 24.02. ganz gezielt auf den Stand des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. auf der Ruhr Medicinale in Essen zugesteuert kam. Er begrüße es, dass der VOD die Osteopathen auf der Messe vertrete, sagte der Arzt und Autor.

  • Osteopathischer Hilfseinsatz: Zwei Wochen quer durch Kenia / Interview mit der Hamburger Osteopathin und VOD-Mitglied Nina Zimmerling

    Die Hamburger Osteopathin Nina Zimmerling war von Ende März bis Mitte April zusammen mit anderen Teilnehmern/innen und der privaten Hilfsorganisation Divinity Foundation in Kenia, um Menschen in den Slums der kenianischen Hauptstadt und anderen Teilen des Landes unentgeltlich zu helfen. Das Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland beschreibt seine Eindrücke der Tour in einem Interview.

  • Osteopathie bei Frühgeborenen: VOD unterstützt internationales Forschungsprojekt Ne-O

    Frühgeborene können sehr von osteopathischen Behandlungen profitieren – das haben verschiedene Studien gezeigt. Um diese Ergebnisse mit weiteren validen wissenschaftlichen Daten zu untermauern und eventuelle Wissenslücken zu schließen, wurde das länderübergreifende Forschungsprojekt Ne-O in Italien ins Leben gerufen. Der VOD unterstützt Ne-O und möchte das Projekt durch Mitstreiter fördern.

  • Nachrichtensprecher und Ironman-Hawaii-Finisher Thorsten Schröder: „Osteopathie ist großartig!“

    Anlässlich der International Osteopathic Healthcare Week vom 15. - 22. April berichtet der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) täglich in Interviews und Texten über erfolgreiche Osteopathie-Behandlungen, um die Bedeutung der Osteopathie im deutschen Gesundheitssystem zu unterstreichen. Zum Abschluss beschreibt Hochleistungssportler Thorsten Schröder, welche Wirkung Osteopathie auf ihn hat.

  • Nach Sturz aufs Kinn: Durch Osteopathie feste Zahnspange vermieden

    Anlässlich der International Osteopathic Healthcare Week vom 15. - 22. April berichtet der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) täglich in Interviews und Texten über erfolgreiche Osteopathie-Behandlungen, um die Bedeutung der Osteopathie im deutschen Gesundheitssystem zu unterstreichen. Heute beschreibt Tanja O., wie sie nach einem Sturz aufs Kinn vor einer festen Zahnspange bewahrt wurde.

  • „Osteopathie ist für mich eine wundervolle Möglichkeit, meinem Körper zu helfen“

    Anlässlich der International Osteopathic Healthcare Week vom 15.-22. April berichtet der Verband der Osteopathen Deutschland täglich in Interviews und Texten über erfolgreiche Osteopathie-Behandlungen, um die Bedeutung der Osteopathie im deutschen Gesundheitssystem zu unterstreichen. Heute beschreibt Patient Dr. Wilhelm Schmidt (62), wie ihm geholfen haben.

  • Osteopathie nach Spinalkanal-OP: Atembeschwerden und Schmerzen verringert

    Im Rahmen der International Osteopathic Healthcare Week veröffentlicht der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. täglich Interviews und Berichte mit Patienten über deren Erfahrungen mit Osteopathie. Heute schildert Günter Grünewald (76) aus Kelsterbach, wie schlecht es ihm nach einer Spinalkanal-OP ging und wie ihm Osteopathie durch Dr. med. Jürgen Grasmück helfen konnte.

  • „Osteopathie: Ein großer Schritt zu mehr Beweglichkeit, Aktivität und damit Lebensfreude“

    Um einen großen Schritt zurück ins Leben geht es in einem Interview mit der Bad Schwalbacher Osteopathin Kirsten Brix und einer ihrer Patientinnen. Anlässlich der International Osteopathic Healthcare Week des Dachverbandes Osteopathic International Alliance (15.-22.4.2018) berichtet der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. täglich über erfolgreiche Osteopathie-Behandlungen.

  • Dank Osteopathie ging Kinderwunsch in Erfüllung

    Anlässlich der von heute an stattfindenden International Osteopathic Healthcare Week des Dachverbandes Osteopathic International Alliance (OIA) hat der Verband der Osteopathen Deutschland als größter deutscher Berufsverband seine Mitglieder dazu aufgerufen, ihre besonderen Erfahrungen mit uns zu teilen. Den Anfang macht die Dresdner Osteopathin Ricarda Ulrich mit ihrer Patientin Sandra Raimann.

Mehr anzeigen