Direkt zum Inhalt springen

Themen: Krankheiten

  • Zweitägiger Notfallkurs für Beschäftigte aus Gesundheitsberufen

    ​Der erste Teil eines Notfallkurses für Beschäftigte aus Gesundheitsberufen hat am 7. November unter der Leitung von Dr. Jürgen Grasmück (Arzt und Osteopath) und Philipp Merkt (Medizinstudent und Student der Osteopathie) an der Hochschule Fresenius in Idstein stattgefunden. 16 Teilnehmer hatten sich für den in Kooperation mit dem Verband der Osteopathen Deutschland durchgeführten Kurs angemeldet.

  • VOD bei der weltgrößten Medizinmesse MEDICA

    Elf hochmotivierte Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. werden die Osteopathie in der Zeit vom 16. bis 19. November bei der MEDICA in Düsseldorf repräsentieren. Gemeinsam mit VOD-Mitarbeiterin Karin Klöpfel stehen die Experten aus der Region dem interessierten Fachpublikum am Stand A/A14 in Halle 4 von 10 bis 18.30 Uhr am VOD-Stand Rede und Antwort.

  • Osteopathen bei der „VITAL 2015“ in Pforzheim

    ​Mit mehr als 10 000 Besuchern war die Pforzheimer Messe „VITAL 2015“ Ende Oktober ein großer Erfolg. Mit dabei: Die Osteopathen Thomas Wilhelm, Nicole Aichele, Petra Volle und Benjamin Hartlieb mit Ehefrau Johanna Hartlieb. Am VOD-Stand informierten die Mitglieder des Verbands der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. die Besucher.

  • ​Positives Feedback zum Osteopathie-Stand in Ansbach

    „Es hat sich gelohnt hier zu sein, um der Bevölkerung die Osteopathie noch näher zu bringen“, bilanziert Osteopathin Heidi Vollet (li.). Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und VOD-Mitgliedern Julia Bieringer (re.) und Ute Zimmer hatte die Expertin am Sonntag beim Ansbacher Gesundheitstag Fragen der Besucher beantwortet und am VOD-Informationsstand Broschüren über Osteopathie verteilt.

  • Beruf des Osteopathen dringend anerkennen / 200 Osteopathen aus ganz Deutschland beim 18. Kongress in Bad Nauheim

    Bad Nauheim. Osteopathie ist mehr als nur ein Anhängsel des Heilpraktikers und verdient eine eigene Profession. Das wurde am Wochenende beim 18. Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit rund 200 Teilnehmern unterstrichen. „Die Anerkennung des Berufs des Osteopathen ist dringend notwendig“, betonte die VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA).

  • Neues Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt die Rechtslage

    Das Urteil des OLG Düsseldorf (Az. I-20 U 236/13) hat für große Verunsicherung unter den Osteopathen gesorgt, die nicht über eine Heilpraktikererlaubnis verfügen und die Osteopathie auf sogenannte Privatrezepte, das heißt auf Verordnung eines Heilpraktikers oder Arztes ausüben.

  • VOD informiert Osteopathie-Schüler in Bad Dürkheim

    Mit einem Informationsstand hat der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. kürzlich Osteopathie-Schüler am Institut für angewandte Osteopathie (IFAO) in Bad Dürkheim über seine Arbeit aufgeklärt.

  • Dritter Jahrgang im Osteopathie-Studium in München

    28 neue Osteopathie-Studenten haben sich am Standort München der Hochschule Fresenius zum Wintersemester 2015/16 eingeschrieben. Die neuen Bachelor-Anwärter erkundeten in ihrer Einführungswoche nicht nur die Hochschule, sondern auch die Stadt mit ihren vielen Möglichkeiten.

  • Erstmals valide Diagnoseverfahren in der Osteopathie

    Der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) begrüßt eine progressive Entwicklung: Die Hochschule Fresenius in Idstein setzt einen neuen Meilenstein bei der Entwicklung und Etablierung der Osteopathie in Deutschland und kooperiert als erste Hochschule außerhalb der USA mit dem A.T. Still Research Institute in Kirksville (USA). Die Kooperation sorgt für wissenschaftlich fundierte Forschung.

  • 18. Osteopathie-Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. in Bad Nauheim

    ​Nach dem Erfolg von 2014 tagen Osteopathen auch 2015 in der Kurstadt nahe Frankfurt am Main: Am 03. und 04. Oktober richtet der Verband der Osteopathen Deutschland seinen 18. Kongress im Hotel Dolce aus. Unter dem Motto „OsteopathSein“ geht es um die Rolle der Osteopathie im Gesundheitssystem, die Reflexion der eigenen Tätigkeit, um rechtliche und wissenschaftliche Fragen sowie um Berufspolitik.

  • 13 Krankenkassen senken Leistungen für Osteopathie

    Mit der Ankündigung, ab sofort die Erstattungsleistungen für Osteopathie ihrer Versicherten von zehn auf sechs Behandlungen jährlich zu reduzieren, reiht sich die Sercurvita in den Reigen von insgesamt 13 Kassen ein, die seit Jahresbeginn die Beteiligung an Osteopathiebehandlungen deutlich verringert haben. Der VOD appelliert an die Kassen, die Voraussetzungen für die Kostenerstattung anzupassen.

  • VOD gratuliert fertig ausgebildeten Osteopathen

    Herzliche Glückwünsche sowie Buch- und Sachgeschenke für besondere Leistungen überbrachte VOD-Mitarbeiterin Karin Klöpfel den 115 frisch examinierten Osteopathen des Instituts für angewandte Osteopathie (IFAO) im Namen des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. bei der diesjährigen IFAO-Abschlussfeier in Frankfurt.

  • Osteopathie goes to Berlin: VOD beim Hauptstadtkongress

    Mit rund 8.000 Fachbesuchern darf sich der Hauptstadtkongress als Leitveranstaltung für die Entscheider der Gesundheitsbranche bezeichnen. Für den Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. ist die Teilnahme am Kongress im City Cube selbstverständlich: Auch in diesem Jahr informieren Osteopathen aus Berlin und Umgebung Besuchern vom 10. bis 12. Juni am VOD-Stand B11 über Osteopathie.

  • Neu: Masterstudiengang Osteopathie an Hochschule Fresenius Idstein

    ​Ab dem kommenden Wintersemester kann an der Hochschule Fresenius Idstein der Master of Science in Osteopathie erworben werden. In einem Voll- und einem Teilzeitstudium haben Interessierte ab September die Möglichkeit, die Fähigkeiten zu vertiefen, die sie aus einem Bachelor-Studium der Osteopathie, einem vergleichbaren Studium bzw. aus 5-jähriger Osteopathieausbildung mitbringen.

  • Europäische Standards für Osteopathie Thema in Mailand

    Vertreter zweier deutscher Osteopathieverbände nahmen am Wochenende am 19. Treffen des europäischen Osteopathie-Dachverbands FORE (Forum für Regulierung der Osteopathie in Europa) in Mailand teil. Ihre Vertreter beschäftigten sich am 16. und 17. Mai mit Delegierten aus 18 nationalen Verbänden mit dem zentralen Thema des Treffens, der Implementierung des CEN-Standards für Osteopathie.

  • Berufsbild des Osteopathen entwickelt / Konsensgruppe Osteopathie: Mehrheit der Osteopathen fordert gesetzliche Anerkennung

    Der Beruf Osteopath muss als eigenständiger Heilberuf mit Primärkontakt durch eine bundesgesetzliche Regelung anerkannt und die für die Patientensicherheit notwendige hohe Qualifikation der Osteopathen festgeschrieben werden. Diese Position vertritt die Konsensgruppe Osteopathie, die die Mehrheit der Osteopathen Deutschlands repräsentiert. Dazu hat sie ein Berufsbild des Osteopathen entwickelt.

  • Osteopathen beim Süddeutschen Kongress für Kinder- und Jugendmedizin in Nürnberg / VOD erstmals dabei

    Die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit und Aufklärung über Osteopathie – mit diesen Zielen beteiligt sich der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. erstmals am Süddeutschen Kongress für Kinder- und Jugendmedizin in Nürnberg. Am Freitag, 08. Mai, und Samstag, 09. Mai beantworten VOD-Mitarbeiter und Osteopathen aus der Region am Stand 42 in der Meistersingerhalle Fragen.

Mehr anzeigen